Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Forst: Rathaus war ursprünglich AOK-Gebäude - Märkischer Bote Forst: Rathaus war ursprünglich AOK-Gebäude Forst: Rathaus war ursprünglich AOK-GebäudeMärkischer Bote
Freitag, 2. Juni 2023 - 16:37 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

Heiter
17°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Forst: Rathaus war ursprünglich AOK-Gebäude

Bilder aus dem alten Forst (Lausitz) | Von | 12. Mai 2006

damals130506_fo

Das Forste rRathaus steht an der Ecke Promenade und Beethovenstraße.

Das Rathaus. Es steht an der Ecke Promenade und Beethovenstraße

In der Promenade wird heute eingekauft und die Stadt geführt. Doch das Gebäude des heutigen Rathauses diente nicht immer dem Bürgermeister und der Stadtverwaltung.
In der Mitte der 20er-Jahre wurde das Ziegelsteingebäude vom Stadtbaurat Rudolf Kühn geplant und 1926 als AOK- Gebäude mit Verwaltung und Praxen eröffnet. Elfriede Bonkatz erinnert sich noch an die darin befindlichen Zahnärzte. Das „Zahnweh-Männchen“ über dem Eingang erinnert noch heute an diese frühere Nutzung. Auf dem Karree befanden sich auch die Wannenbäder für die Bevölkerung. Diese wurden dort mit Heilbädern und Massagen versorgt.
Die ungewöhnliche Gestaltung mit den vorspringenden Pfeilern findet man um die Ecke an dem neuen AOK-Gebäude wieder. Dieses wurde nach der Wende errichtet und nimmt den alten Stil in neuer Form wieder auf. Das von Rudolf Kühn Ende der 20er-Jahre geplante neue Rathaus am Markt, dessen Höhe bald die des Kirchturmes erreicht hätte, hatte eine ganz ähnliche Gestaltung – wurde aber nicht verwirklicht. Neben anderen Arbeiten des Stadtarchitekten wie das Gymnasium, Krematorium und der Siedlung Jerusalem, eine zukunftsweisende Architektur.
Nach dem Krieg zog der Rat der Stadt vom zerstörten alten Rathaus am Markt in das Gebäude und begründete eine lange Tradition, die bis heute anhält. Inzwischen gibt es im Erdgeschoss ein modernes Bürgeramt, in dem sich schnell die wichtigsten Aufgaben erledigen lassen und nun auch das Standesamt einziehen wird.

Weitere Beiträge über das historische Forst und das Umland finden Sie hier!



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: