Wolfgang Groch aus der Hüfnerstraße in Cottbus trägt noch nach: „Die im Jugendstil errichtete Jubiläumsbrücke im damaligen Kaiser-Wilhelm-Auguste-Viktoria-Hain wurde 1913/1914 errichtet. Der Stifter war Tuchfabrikant Richard Rottka, bei dem meine Großmutter zu dieser Zeit als Stopfmeisterin tätig war. Sie erzählte, dass er durch diese Stiftung den Titel ‘Kommerzienrat’ erwerben wollte, der ihm aber dann doch nicht verliehen wurde.“
Wir haben uns für einen Fehler zu entschuldigen. Rainer Richter schreibt: „Nach Durchlesen des Textes zu ‘Damals war`s’ in der Vorwoche bin ich sehr enttäuscht. Was hat die ehemalige Kiesgrube Badesee Madlow und das Neptunfest (1970) mit der Jubiläumsbrücke – Einweihung 1914 – zu tun? Und was Sie unter Reinhard Lehmanns Namen schreiben, ist haargenau, wenn auch leicht gekürzt, der Artikel von mir. Die Jubiläumsbrücke ist schon lange unter Denkmalschutz, das muss nicht empfohlen werden. Schließlich: Gewonnen hat jemand, von dem es gar keine Aussage gibt.“
Weitere Beiträge über das historische Cottbus finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar