
Birgit Paulick von den Unabhängigen Wählern Kolkwitz (UWK) tritt im Rennen um die Nachfolge des amtierenden Kolkwitzer Bürgermeisters Karsten Schreiber an. Am 28. September sind Bürgermeisterwahlen in Kolkwitz. Birgit Paulick ist seit 2014 Mitglied der Gemeindevertretung Kolkwitz und bringt langjährige kommunalpolitische Erfahrung mit. 2019 übernahm sie den Vorsitz des Finanzausschusses und wurde Mitglied im Ortsbeirat Hänchen. Seit 2021 ist sie zudem Hänchener Ortsvorsteherin. Die Bauingenieurin und ausgebildete Bankkauffrau will den Fokus ihrer politischen Arbeit auf einen ausgeglichenen Gemeindehaushalt sowie die Stärkung der lokalen Wirtschaftsförderung legen. Für sie steht dabei ein modernes Verständnis von Verwaltung als Dienstleister im Mittelpunkt. Öffentliche Bürgersprechstunden der UWK mit der Bürgermeisterkandidatin sind am 5. Juni in Limberg sowie am 10. Juli in Wiesendorf in den örtlichen Dorf- gemeinschaftshäusern geplant.

Der frühere brandenburgische Wirtschaftsminister und Präsident der BTU Cottbus-Senftenberg Prof. Dr. Jörg Steinbach wird Senior Advisor bei der Periskop Partners AG. In dieser Rolle soll Steinbach dem Management beratend zur Seite stehen, insbesondere bei strategischen Fragen an der Schnittstelle von Wirtschaftspolitik, Standortentwicklung, Industrieansiedlung und Immobilieninvestitionen. Die 2016 als DLE Group AG gegründete Periskop Partners AG ist ein internationaler Investment-Strategieberater mit einem spezifischen Fokus auf den Immobiliensektor. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin initiiert und berät Fonds mit einem verwalteten Vermögen von über 2,2 Milliarden Euro.
Knut Abraham, CDU-Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Elbe-Elster/Oberspreewald-Lausitz, wurde auf der Kabinettssitzung der Bundesregierung zum Koordinator für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit ernannt. Knut Abraham ist seit 2021 Bundestagsabgeordneter.

Ein gutes Jahresergebnis der Gebäudewirtschaft Cottbus präsentierte Dr. Sebastian Herke den Cottbuser Stadtverordneten. Bei Mieterlösen von 66,2 Millionen Euro erwirtschaftete das Unternehmen letztlich ein Jahresergebnis von 6,6 Millionen Euro in 2024. Auch in der Zukunft will der Geschäftsführer umfangreich investieren um die Wohnraumversorgung im Bestand und im Neubau sicherzustellen sowie gesetzliche Klimavorgaben umsetzen zu können. Aktuelle umfangreiche Baumaßnahmen finden am Quartier Briesmann- straße am Brandenburger Platz sowie in der Friedrich-Engels-Straße 43 am Viehmarkt statt.
Am Donnerstag, 26.6., ist um 19 Uhr in der Kirche Horno Religionsphilosoph Prof. Dr. Dr. Valentin Jeutner zu Gast und löst sein Versprechen vom letzten Jahr ein. Sein Vortrag beschäftigt sich mit dem Thema: Christliche Verantwortung angesichts von Krieg und Gewalt in Nahost und der Ukraine. ,,Was hätte Bonhoeffer getan“.

SPN-Landrat Harald Altekrüger lädt am kommenden Dienstag, 10.6., in der Zeit von 15 bis 17 Uhr zur nächsten Bürgersprechstunde im Kreishaus in Forst ein. Mit Anregungen und Kritik können sich Bürger in dieser Zeit direkt an den Landrat wenden oder ihn alternativ telefonisch unter 03562/986-10001 erreichen.

Der LHC Cottbus hat einen echten Transfercoup gelandet und Kuno Schauer vom Zweitligisten TV Großwallstadt verpflichtet. Seit 2021 sammelte der 26-jährige Rückraumspieler dort wertvolle Erfahrungen in der 2. Bundesliga.
Schreibe einen Kommentar