Personen vom 23.11.2019
Personen | Von A. Rink | 22. November 2019
Zahlreiche Glückwünsche zum 60. Geburtstag empfing am Wochenanfang PD Dr. med. habil. Rainer Kube, Chefarzt der Chirurgischen Klinik am Carl-Thiem Klinikum. Der aus Finsterwalde stammende Mediziner ist Facharzt für Allgemeinchirurgie und FA für Viszeral (Bauch-) Chirurgie. 1986 kam er als Assistenzarzt an das damalige Bezirkskrankenhaus, arbeitete unter Dr. Josef Horntrich und später unter Prof. Dr. Ingo Gastinger, der ihm im September 2009 die Klinikleitung übertrug. Zwischendurch habilitierte Kube in Magdeburg. Er ist Vorsitzender der Medizinischen Gesellschaft Ost-Brandenburg.
Die Regisseurin und Drehbuchautorin Aelrun Goette stellt zwei ihrer Filme im Studiokino des Bleiche Resort & Spa vor. Den Anfang macht am Donnerstag um 18 Uhr „Tatort – Wofür es sich zu leben lohnt“, bei dem Goette auch für das Drehbuch verantwortlich war. Am 4. Dezember um 18 Uhr geht es um den Fernsehfilm „Im Zweifel“. Die Grimme-Preisträgerin steht jeweils im Anschluss für eine Diskussion zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Traditionell erhält der Bundesrat einen Weihnachtsbaum aus dem Bundesland, welches den Präsidenten stellt. Da derzeit Ministerpräsident Dietmar Woidke dem Rat vorsteht, wird der Baum in diesem Jahr vom Landesbetrieb Forst gestellt. Die aus Schenkendöbern stammende Colorado Tanne wird am Freitag gefällt und Sonnabend vom Landesbetrieb nach Berlin geliefert.
Samineh Mohammadtaheri erhält nächsten Mittwoch die Auszeichnung „Lehrling des Monats“ der Handwerkskammer Cottbus und des Versorgungswerks der Kammer. Die Iranerin kam vor fünf Jahren nach Deutschland. Um wieder als Maskenbildnerin arbeiten zu können begann sie eine Friseurausbildung. Dank guter theoretischer und praktischer Leistungen darf sie die Gesellenprüfung bereits ein halbes Jahr früher ablegen.
Spree-Neiße-Landrat Harald Altekrüger zeichnet nächsten Sonnabend 100 verdiente Kameraden der Freiwilliger Feuerwehren für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Gasthaus Sacro mit der Medaille für „Treue Dienste“ aus. Zehn Mitglieder von Jugendfeuerwehren erhalten Ehrenurkunden „Helfer von morgen“. Musikalisch begleitet die Auszeichnung der Spielmannszug Hornow.
Unter der Leitung des Generalmusikdirektors Alexander Merzyn wird an diesem Sonntag Verdis Requiem im Staatstheater aufgeführt. Beginn ist um 19 Uhr.
Die Autorin und Sozialpädagogin Heike Rittel stellt am Montag um 17 Uhr im Cottbuser Stadthaus ihr Buch „Lasst uns reden – Frauenprotokolle aus der Colonia Dignidad“ vor, im Anschluss gibt es eine Diskussionsrunde.
Iris Dönicke wird neue Verwaltungsdirektorin der Brandenburgischen Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder). Darauf hat sich der Stiftungsrat verständigt. Sie übernimmt damit ab dem 1. September 2020 die Nachfolge von René Serge Mund. Die 1970 im sachsen-anhaltinischen Gardelegen geborene Iris Dönicke arbeitete nach ihrem Studium als Wirtschaftsingenieurin in verschie- denen Unternehmen sowie beim Goethe-Institut in Dublin und bei der Stiftung Berliner Philharmoniker. Seit 2014 ist sie Verwaltungsdirektorin beim Stadttheater Klagenfurt.
Fotos: CTK, Andre C. Hercher, Marlies Kross, Andreas Hoefer