Personen vom 27.08.2022

Holger Kelch
Holger Kelch

Mit stolzen 49.000 Euro Steuergeldern subventioniert das Land Brandenburg Cottbuser Bauträume. Der Lausitzbeauftragte der Landesregierung, Dr. Klaus Freytag übergab einen entsprechenden Fördermittelbescheid an Oberbürgermeister Holger Kelch. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Bahnwerk und dem Hauptbahnhof soll ein Verwaltungs- und Technologiezentrum mit Hochhäusern auf dem Viehmarkt und an der Wilhelm-Külz-Straße entstehen. Dort sollen Bundes- und Landesbehörden, Institute und Einrichtungen der BTU Cottbus-Senftenberg Platz finden. Die Stadt trägt aus eigenen Mitteln ebenfalls 50 Prozent der Gesamtkosten für das Planverfahren.

 

 

 

Hubertus Altmann
Hubertus Altmann

Zum Start in die DEL2-Saison 2022/2023 haben LEAG-Vorstand Hubertus Altmann und Dirk Rohrbach, Geschäftsführer der Weißwasseraner Lausitzer Füchse mit ihrer Eishockey-Profi-Mannschaft ihre Zusammenarbeit verlängert. Die LEAG ist einer der Premium-Sponsoren des Eishockeyclub. Nach den ersten Vorbereitungsspielen gegen den EC Bad Nauheim und die Kassel Huskies am 26. und 28.08. auswärts, treffen die Füchse in der Eisarena Weißwasser am 2. und 3.09.2022 auf den tschechischen Zweitligisten HC Benátky nad Jizerou und die Eispiraten Crimmitschau. Punktspielstart ist dann am 16.09.2022 gegen die Heilbronner Falken in der heimischen Eisarena.

 

 

 

 

Bernd Leubner
Bernd Leubner

Dem langjährigen Kreisvorsitzenden des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Landkreis OSL Bernd Leubner wurde das Goldene Ehrenkreuz des Volksbundes verliehen. Zugleich wurde der ehemalige Lehrer und 1. Beigeordnete für das Dezernat Hauptamtsverwaltung, Bildung und Kultur nach 30-jähriger erfolgreicher Arbeit als Kreisvorsitzender verabschiedet. Die Aufgaben übernehmen nun Amtsleiterin Helga Schüler und Jens-Peter Meyer vom Schulverwaltungs- und Kulturamt.

 

 

 

 

Lars Schieske
Lars Schieske

Der Cottbuser Oberbürgermeisterkandidat (AfD) Lars Schieske fordert nach der Entscheidung des Sportgerichts des Fußballkreises Niederlausitz, dass der Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus nun den Pachtvertrag mit dem FC Union Cottbus für den Sportplatz am Priorgraben kündigt. Das Sportgericht schloss die Mannschaft für die nächsten zwei Spielzeiten – davon eine auf Bewährung – vom Spielbetrieb aus. „Bei den Verhandlungen, die wiederholt unter Polizeischutz stattfinden mussten, ging es immer wieder um gewalttätige Übergriffe von Union-Spielern auf Gegenspieler und Schiedsrichter“, so Schieske. „Gewalttäter dürfen auf unseren städtischen Sportanlagen keinen Platz haben.“ Der FC Union Cottbus wurde 2020 von Migranten gegründet und galt anfänglich als Vorzeigeprojekt für Integration.

 

 

 

 

Brunhilde Schulze
Brunhilde Schulze

Ende letzter Woche ist im Alter von 85 Jahren Brunhilde “Bruni” Schulze gestorben. Aus dem Hause Lebensmittel-Rolke in der Bahnhofstraße kommend, heiratete sie den jungen Reporter Hajo Schulze und blieb bis zu seinem Tode vor vier Jahren auch journalistisch dessen Rechte Hand. Sie war über viele Jahre anonymer Motor der Cottbuser Pressebälle, unterhielt für junge Leute eine unkonventionelle Ehe- und Familienberatung, gehörte in der Wendezeit zum Gründungsteam des Cottbuser General-Anzeigers und betrieb dann am Altmarkt das Geschäft “Brunis Geschenkidee”. Sie war eine Cottbuserin, die den guten bürgerlichen Stil lebte und sich, kaum erkannt, um den Lausitzer Sport verdient machte.

Fotos: CGA-Archiv, LEAG, Landkreis OSL, F. Kuhr, , Archiv JH

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!