Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Personen vom 8. Juni 2024 - Märkischer Bote Personen vom 8. Juni 2024 Personen vom 8. Juni 2024Märkischer Bote
Samstag, 22. Juni 2024 - 12:49 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

 
Partly cloudy
20°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Personen vom 8. Juni 2024

Personen | Von | 7. Juni 2024

Sophie Kramer HWK PotsdamJana Kuste approval klein

Sophie Kramer Foto: Jana Kuste

Sophie Kramer ist eine von neun Tischlern welche in den vergangenen Monaten die Meisterausbildung bei der Handwerkskammer Cottbus absolvierten. An diesem Samstag präsentiert die 25-Jährige ihr Meisterstück von 10 bis 14 Uhr im Branitzer Besucherzentrum. „Ich habe einen Hängeschrank für den Flur gebaut. Das fast schwarze Holz der Räucher-Eiche bietet einen wunderbaren Kontrast zum hellen Ahorn”, so die angehende Tischlermeisterin.

Prof. Fuller vom CTK Cottbus wird beim nächsten Treffen der SHG Prostatakrebs am Dienstag, 11.06., um 14.30 Uhr in der Lila Villa in Cottbus als Experte für urologische Tumorerkrankungen Fragen rund um das Thema Prostatakrebs beantworten. Voranmeldungen sind unter 0355/ 54 32 05 oder kontakt @selbsthilfe-cottbus.de möglich.

 

 

gary hirche approval

Gary Hirche Foto: privat

Der Cottbuser Filmmusikkomponist Gary Hirche feierte am 6. Juni seinen 40. Geburtstag. Seine musikalische Grundbildung erhielt er am Cottbuser Konservatorium, studierte in Berlin und Potsdam Musikpädagogik und Filmmusikkomposition. Er hat u.a. Kompositionen für Stadt Cottbus, für das Filmorchester Babeblsberg und das ZDF geschrieben. Im Oberspreewald-Lausitz-Kreis unterrichtet er an der Musikschule und leitet in Vetschau eine Instrumentalklasse. Jedes Jahr ist er federführend am landesweiten Treffen der Instrumentalklassen beteiligt. Zur Zeit wirkt er am Aufbau eines neue Cottbuser Orchesters mit.

Der Ambulante Malteser Hospizdienst Spremberg lädt zur Buchlesung von Ingo Fischer am 24.06. um 17 Uhr in den Räumlichkeiten der BWS Spremberg GmbH in Spremberg ein. Der Autor liest aus seinem Werk „Frau Schuberts letzte Reise”. Das Buch basiert auf einer wahren Geschichte und erzählt vom Leben und Sterben, und Hoffnungen sowie einer außergewöhnlichen Freundschaft. Eine Lesung in Cottbus folgt am Mittwoch, 26.06. um 17 Uhr, in den Räumlichkeiten der Stadt- und Regionalbibliothek in der Berliner Str. 13/14.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht am 13. Juni, mit ausländischen Botschaftern sowie Vertretern internationaler Organisationen Cottbus und die Lausitz. Die Informations- und Begegnungsreise mit dem Diplomatischen Korps beginnt in Cottbus bei der BTU. Hier stehen der Strukturwandel in der Lausitz sowie klimaneutrale Fertigungstechnologien für dezentrale Energietechnik im Vordergrund. Anschließend kehrte der Bundespräsident in Branitz zum Mittagessen ein.

Thomas Schicho sportograf approval klein

Thomas Schicho Foto: Sportograf

Der Amateursportler Thomas Schicho aus Vetschau konnte sich für die Hyrox-WM qualifizieren, die an diesem Wochenende im französischen Nizza stattfindet. Bei Hyrox handelt es sich um eine wettkampforientierte Fitness-Sportart. Der 57-jähriger tritt gemeinsam mit seiner Tochter Maxi Schicho an. Der Autohaus-Mitarbeiter treibt seit über 30 Jahren aktiv Sport und konnte sich Dank regionale Sportangebote wie dem Spreewald-Marathon für das Thema begeistern.

Der Ambulante Malteser Hospizdienst Spremberg lädt zur Buchlesung von Ingo Fischer am 24.06. um 17 Uhr in den Räumlichkeiten der BWS Spremberg GmbH in Spremberg ein. Der Autor liest aus seinem Werk „Frau Schuberts letzte Reise”. Das Buch basiert auf einer wahren Geschichte und erzählt vom Leben und Sterben, und Hoffnungen sowie einer außergewöhnlichen Freundschaft. Eine Lesung in Cottbus folgt am Mittwoch, 26.06. um 17 Uhr, in den Räumlichkeiten der Stadt- und Regionalbibliothek in der Berliner Str. 13/14.

 

Stuebgen Michael Innenminister 040320 ar approval klein

Michael Stübgen Foto: CGA-Archiv

Innenminister Michael Stübgen wird am Montag den Brandenburgischen Präventionspreis auf dem Deutschen Präventionstag in Cottbus verleihen. Der Deutsche Präventionstag gastiert am 10. und 11.06. erstmals in Brandenburg. Schwerpunktthema ist „Sicherheit im Wandel“. Während der Montag den mehr als 1.000 Kongress Teilnehmer vorbehalten ist, öffnet sich der DPT am Dienstag (11.06.), dem öffentlichem Publikum. Interessierte müssen dazu lediglich zum Check-In in der Messe und erhalten so kostenfreien Zugang.



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: