Gesundes Wandern – eine gut bestückte Wanderapotheke ist A und O

Der Herbst ist die perfekte Zeit zum Wandern. Dabei sollten Wanderer aber immer an eine kleine Wanderapotheke dabei haben Foto: pixabay
Der Herbst ist die perfekte Zeit zum Wandern. Dabei sollten Wanderer aber immer an eine kleine Wanderapotheke dabei haben Foto: pixabay

Region (MB). Wenn goldenes Licht uns nach draußen zieht, beginnt die schönste Zeit für ausgedehnte Wanderungen durch die in Herbstfarben getauchte Natur. Klare Luft und weite Natur tun Körper wie Seele gut: Wir atmen beim Wandern entspannt im Rhythmus des Gehens, tanken tief Sauerstoff und Lebensfreude. Kreislauf- und Muskeltraining gibt es beim bergauf-bergab gratis dazu. Ein weiterer positiver Aspekt: Wandern hilft, unsere Gelenke fit zu halten, denn bei regelmäßiger und schonender Bewegung produzieren Gelenke wieder mehr Gelenkschmiere.
Erfahrene Wanderer wissen, dass unterwegs auch mal kleinere Blessuren auftreten können. Gutes Schuhwerk und feste Socken schonen die Füße, Ersatzsocken sowie eine Salbe beugen Blasen vor. Alpen- und Wandervereine empfehlen zudem eine sinnvoll bestückte Wanderapotheke. Tatsächlich sind Blasen die häufigste Wanderverletzung. Aber auch Prellungen, Verstauchungen und Schürfwunden. So gehören in eine Wanderapotheke Blasenpflaster, Verbandsmaterial, Hydrokolloidpflaster, ein Mittel zur Wundreinigung, aber auch ein kühlendes Gel, welches Hautbrennen lindern kann. Zur Linderung von Beschwerden nach stumpfen Verletzungen wie Prellungen und Zerrungen oder Muskelschmerzen nach Überlastung sollten eine Salbe und Schmerztabletten eingepackt werden. Ebenfalls nicht vergessen: ein Mittel, das bei Waden- und sonstigen Muskelkrämpfen hilft, etwa Magnesium. Auch Sonnencreme gehört in jeden Wanderrucksack.

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!