Ratgeber Gesundheit: Vitalität durch Sport und Ernährung

Ausgewogene Ernährung und regelmäßiger Sport fördern die Gesundheit / So bleiben die Vorsätze nicht auf der Strecke liegen.

3091 3 4C
Regionales und saisonales Obst und Gemüse sind die Basis einer ausgewogenen und nährstoffreichen Ernährung, ebenso sehr wertvoll sind ungesättigte Fette wie Oliven- oder Leinöl | Foto: LaVita/txn

Region (MB). Der erste Monat des neuen Jahres ist bereits um. Und die Neujahrsvorsätze?
Endlich besser ernähren, weniger leere Kohlenhydrate und Zucker essen und etwas mehr Bewegung. Doch worauf kommt es bei einer gesunden Ernährung genau an?

Zu Unrecht verpönt
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag. Das entspricht rund 400 Gramm Gemüse und 250 Gramm Obst. Beim Einkauf gilt: auf einen guten Mix aus regional und saisonal achten. Nur völlig ausgereifte Lebensmittel enthalten auch wertvolle Inhaltsstoffe. Denn sie werden größtenteils erst zum Schluss der Reifephase gebildet. Fette sind – in Maßen verwendet – zu Unrecht als Figurkiller verpönt. Sie sind Bauteile für Zellen und Hormone und sorgen dafür, dass der Körper die fettlöslichen Vitamine D, E und K aufnehmen kann. Sehr wertvoll sind einfach ungesättigte Fettsäuren wie die aus Olivenöl und die mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Omega-3-Fettsäuren, beispielsweise aus Leinöl. Auch Kräuter sind wahre Schätze der Natur. Sie haben – wie alle pflanzlichen Lebensmittel -neben Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen einiges zu bieten, denn sie sind reich an Enzymen und sekundären Pflanzenstoffen wie ätherische Öle, Bitter- oder Gerbstoffe. Sekundäre Pflanzenstoffe dienen den Pflanzen unter anderem als Farb- oder Duftstoffe. Auch für die Menschen sind sie ein großer Schatz. So können Stoffwechsel, Entgiftungsorgane oder Zellen von ihnen profitieren. Um die Regeln einer gesunden Ernährung leichter im Alltag umzusetzen, sind natürliche Vitalstoffkonzentrate eine gute Alternative.

Mit kleinen Schritten zum Erfolg
Ebenfalls wichtig für den neuen gesunden Lebensstil ist Bewegung. Anfänger sollten langsam anfangen. Wer vorher nichts gemacht hat und dann täglich Sport treibt, bremst seinen Elan aus. Besser ist es, dreimal wöchentlich spazieren zu gehen, die Treppe statt den Fahrstuhl zu benutzen oder das Auto auch mal weiter weg zu parken. Tipp: Gemeinsam fällt Bewegung oft leichter. Hilfreich bei der Umsetzung sind auch Apps, die den Kalorienbedarf errechnen, Schritte zählen und dabei unterstützen, ein Ernährungstagebuch zu führen.

Für Haut und Seele
Eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Vitaminen und viel Wasser sowie regelmäßiger Sport, stärken nicht nur die Abwehrkräfte und sorgen für ein besseres Wohlbefinden, sondern unterstützen ein gesundes Hautbild. Das Risiko für kleinere Unreinheiten aber auch für Akne sinkt.

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!