Baumkuchen ersetzt den Stollen in Noßdorf

131214noss
Auch der Weihnachtsmann lässt sich den historischen Noßdorfer Weihnachtsmarkt am 21.12. natürlich nicht entgehen. In den kurzen Pausen mischt sich der Bärtige für eine kleine Stärkung schon mal unter die Besucher | Foto: Jens Haberland

Am 4. Advent öffnet Traditionsweihnachtsmarkt
Forst (MB). Am kommenden Sonnabend, 21.Dezember., ist der traditionelle 4. Noßdorfer Weihnachtsmarkt auf angestammtem Platz vor der Noßdorfer Kirche zu erleben. Pfarrer Ingolf Kschenka eröffnet den Markt, mit den liebevoll gestalteten zwölf Hütten, mit dem Gebäckanschnitt. Bäckerei Fumfahr hat sich dafür etwas Besonderes einfallen lassen. „Einen Weihnachtsstollen hat schließlich jeder“, sagt Jeanette Jensch vom Noßdorfer Bündnis. Die Stollenform wurde zwar übernommen, aber bei dem Gebäck handelt es sich um einen fruchtigen Baumkuchen mit Schokoladenüberzug. „Die Idee ist so neu, dass es noch nicht einmal einen Namen gibt, aber probieren lohnt sich“, so Jeanette Jensch weiter. Für die musikalische Untermalung sorgen die Kinder der Kita Regenbogen (15.35 Uhr), die Archimedes Grundschule (15.45 Uhr) und der Männergesangsverein (16.05 Uhr). „Die ungewöhnlichen Zeiten ergeben sich durch den halbstündigen Glockenschlag unserer Kirche“, sagt Jeanette Jensch. Die gesanglichen Beiträge finden alle in der Kirche statt. Gegen 17 Uhr übernimmt Christine Riedel dann für interessierte Besucher die Führung durch die Kirche. Vor der Kirche ist zudem eine kleine weihnachtliche Krippe aufgestellt, die Jürgen Meyer aus der Landtischlerei Maust gefertigt hat. Im Schulgebäude der Archimedes Grundschule können Kinder zwischen 15.30 und
19 Uhr Lampions basteln und selbst Pfefferkuchen dekorieren. Um 16.30 Uhr und 18.30 Uhr sind die Kinder mit ihren Familien dann eingeladen, mit ihren gestalteten Lampions einen Rundgang durch Noßdorf zu unternehmen. Außerdem wird eine Vielzahl an Ausstellungen angeboten. In der Karlstraße gibt es zum Beispiel historische Einblicke in das dörfliche, winterliche Leben. Am Sonntag liest hier Günter Andreck zwischen 13 und 16 Uhr Märchen für die Kleinsten. Im alten Feuerwehrgerätehaus gibt es eine Schau mit historischen Geräten und auch die Heimatstube hat geöffnet.
Geschenke für Kinder können wochentags von 6 bis 16.30 Uhr  in der Archimedes Grundschule abgegeben werden. Der Weihnachtsmann übergibt diese dann auf dem Weihnachtsmarkt. Wichtig ist es, an jedem Geschenk einen Zettel mit dem Namen des Kindes und der ungefähren Zeit des Weihnachtsmarktbesuches anzubringen.