Sedlitzer Bucht verwandelt sich zum Wasserwanderrastplatz und Lagunenwohnort.

Sedlitz (MB). Der Sedlitzer See mit seinen rund 1 400 Hektar Wasserfläche ist derzeit der mit Abstand größte Bergbaufolgesee im Lausitzer Seenland, obwohl das LMBV-Restloch noch nicht fertig geflutet ist und noch kräftig an seinen Ufern saniert wird. Am Sonnabend, 6. April 2019 können sich nun interessierte Anrainer und Gäste selbst ein Bild vom Fortgang der bisherigen Arbeiten machen. Denn die LMBV lädt gemeinsam mit dem Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg, der Stadt Senftenberg und der Sanierungsfirma SGL Spezial- und Bergbau-Servicegesellschaft Lauchhammer mbH zwischen 10 und 12 Uhr zum Tag der offenen Baustelle an den Sedlitzer See, informiert Unternehmenssprecher Dr. Uwe Steinhuber.
Neben den eigentlichen Sanierungsarbeiten am Sedlitzer See, unter anderem bei der Böschungsgestaltung mit Geotextilien und Wasserbausteinen, steht insbesondere die Ausformung der künftigen Sedlitzer Bucht im Fokus. Dort sollen von der Kommune und vom Zweckverband aus neben einem Wasserwanderrastplatz vor allem künftiges Wohnen am Wasser entwickelt werden.
Weitere Beiträge aus dem Seenland finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar