Sonderveranstaltungen.
Cottbus (MB). Im April lädt das BLMK (dkw) zu zwei Sonderveranstaltungen im Rahmen der Ausstellung ein. Den Auftakt macht am 9.4. ein Vortrag des Kulturhistorikers und Soziologen Prof. Dr. Bernd Lindner mit dem Titel „Die DDR im Gebrauchszusammenhang zeigen. Sozialdokumentarische Fotografie aus dem Osten Deutschlands“. Darin skizziert Lindner, wie Fotografinnen und Fotografen künstlerisch gesellschaftliche Zustände und Entwicklungen in der DDR erfassten. Am 10.4. wiederum findet im Obenkino/Gladhouse ein Filmabend inkl. Gespräch mit dem Regisseur Pavel Schnabel statt. Gezeigt wird dessen dokumentarische Langzeitstudie „Brüder und Schwestern“ (DE 1991). Von 1988 bis zum Frühjahr 1991 begleitete Schnabel ausgewählte Weimarer Bürger verschiedenen Alters, Geschlechts und gesellschaftlicher Stellung. In den von Pavel Schnabel geführten, einfühlsamen Interviews erzählen die Protagonisten von ihren Ängsten und Hoffnungen, geben Einblick in ihren Alltag und in ihre Weltsicht.
Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar