Bürgerverein Spemberger Vorstadt ludt zu informativen Abend ins Krümelcafé ein

Rege Teilnahme bei der Bürgerversammlung am 24.10.

Bürgerverein Spremberger Vorstadt e.V.
Volker Metzler, Vorstand Bürgerverein Spremberger Vorstadt (l.), Dr. Wolfgang Bialas (r.) vom Bürgerverein sowie Stadtverordneter, GWC-Geschäftsführer Dr. Sebastian Herke GmbH (2.v.r.) und Tilo Eichner, Vorstand der eG Wohnen (2.v.l.), informierten beim Bürgertreff über aktuelle Projekte in der Spremberger Vorstadt F: F. Kuhr

Cottbus (FK). Beim Bürgertreff des Bürgervereins Spremberger Vorstadt im Krümelcafe am vergangenen Dienstag herrschte eine rege Teilnahme. Fragen zu Stadtentwicklung, Glasfaseranschlüssen, geplanten Wohnungsumbauten und Sanierungen wurden von den Anwesenden ausführlich beantwortet. So informierte GWC-Geschäftsführer Dr. Sebastian Herke über aktuelle Projekte der GWC in der Spremberger Vorstadt und hob die Bedeutung des Quartiers hervor. Hier seien immerhin 2600 Wohneinheiten im Bestand der GWC. Des Weiteren sprach er über die Ziele der GWC wie sozial-verträgliche Mieten sowie CO2-neutrale Immobilien. Das gelinge auch durch gutes Management mit einem Leerstand von unter drei Prozent. In einer alternden Gesellschaft seien auch altersgerechtes und barrierefreies Wohnen Themen des Tagesgeschäftes. Auch für Tilo Eichner, Vorstand bei der eG Wohnen, sind preiswertes und trotzdem komfortables Wohnen Richtschnur. Zahlreiche anstehende Projekte stellte der Vorstand vor. Zudem sprach er über das „Gebäude Energie Gesetz“ (GEG), welches erhebliche Herausforderungen für Immobilieneigentümer und Vermieter darstellt.

Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie hier!