Cottbus freut sich über neue Rekordmarke bei Vereinsmitgliedern.
Cottbus (mk). Mit einer beeindruckenden Zahl hat Cottbus seine Brandenburger Vorreiterstelle als Sportstadt untermauert: 1 294 neue Mitglieder fanden den Weg in die Vereine, erklärt der Stadtsportbund. Damit baut die hiesige Sportfamilie ihre Position als größte Bürgerorganisation in Cottbus weiter aus.
Mit den nun 23 298 Mitgliedern sind 23 Prozent der Bevölkerung im Sport organisiert. Damit liegt die Stadt weit über dem Durchschnitt in Brandenburg, der bei knapp 14 Prozent liegt.
Ein Teil des Zuwachses geht auf das Konto der Kinder im Bereich bis 6 Jahre, der jetzt 672 Mitglieder umfasst. An dieser Entwicklung lassen sich die Bemühungen und Ergebnisse der geförderten Kooperationsmaßnahmen im Bereich Kita-Verein ablesen. „Wenn es uns gelingt, dauerhaft Übungsleiter für den Vorschulbereich auszubilden und in die Vereine zu integrieren, wird dieser Bereich weiter anwachsen. Viele Eltern und Großeltern suchen nach verlässlichen, bezahlbaren und sportartübergreifenden Vorschul-Angeboten für die Kleinsten. Hier müssen wir nach Partnern und kreativen Lösungen suchen. Noch fehlen uns Übungsleiter im Vorschulbereich“, so Nico Gärtner, Vorsitzender der Cottbuser Sportjugend in seinem Bericht. Insgesamt 47 Vereine haben bei den Mitgliederzahlen zulegen können. Die Spitzengruppe bilden der FC Energie Cottbus (+779), der Brandenburgische Präventions- und Rehabilitations-Sportverein (BPRSV +203), und der Gymnastikverein Cottbus (+109).
Die Nummer 1 unter den Cottbuser Vereinen bleibt der BPRSV mit 4 464 Mitgliedern. Der FC Energie baut seinen Platz mit aktuell 2 747 Mitgliedern vor dem Gymnastikverein Cottbus mit 626 Mitgliedern auf Rang 3 aus. Insgesamt werden in den Vereinen 86 Sportarten angeboten.
Schreibe einen Kommentar