Die Lausitz feiert das Cottbuser Stadtfest

Endlich wieder das volle Programm beim Cottbuser Stadtfest an diesem Wochenende / Sechs Bühnen, über 100 Gastro- und Verkaufsstände, exotische Fahrgeschäfte und auch wieder Leckeres aus aller Welt.

Stadtfest Cottbus
Ist schon zwei Jahre her, das letzte Stadtfest, aber der Riesenkettenflieger kommt auch diesmal, ebenso wie Riesenrad und andere irre Spaßgeräte. Fotos: J. Heinrich

Cottbus (h.). Free-Fall Tower, Kettenflieger „Aviator“, „Heartbreaker“ oder Piratenschiff „Black Pearl“ heißen die Adrenalin-Treiber beim 29. Cottbuser Stadtfest. Aber auch das beliebte Riesenrad, Riesenrutschbahn, Kinderkarussells, Autoscooter und andere Fahrgeschäfte sind aufgebaut zwischen Oberkirchplatz und Stadtpromenade. Außerdem sind über 100 Händler und Gastronomen dabei und natürlich die Vereine und Kleinkünstler. Auf den sechs Bühnen geben sich Stars und Sternchen und angesagte Bands die Mikrofone in die Hand. Dass es sonnig wird in der Cottbuser City, hoffen alle, dass es laut wird, ist gewiss. OB Holger Kelch eröffnet sein letztes Amts-Stadtfest am heutigen Freitag, 17. Juni 2022, um 18 Uhr, gleich mit einem grandiosen Heimspiel: Das Cottbuser Kindermusical und die Pepinos singen, tanzen und trommeln in der Puschkinpromenade. Dort läuft Sonnabend auch das trachtenbunte wendisch-sorbische Fest und abends rät der Brite Graham Bonney: „Wähle 3-3-3…“ Am Sonntagabend ruft an gleicher Stelle Nino del Angelo nach „Jenseits von Eden.“

Stadtfest Cottbus
Natürlich gibt es auch wieder die beste Musik auf dem Oberkirchplatz, wo auch getanzt wird. 

Musik und Gemütlichkeit bei Bierchen oder Kaffee gibt’s auf dem Altmarkt mit großer Bühne. Von der Bühne am Stadtbrunnen wird zum Mitmachen, auch Mittanzen, aufgerufen. Sonntag haben hier die Vereine und deren Sponsoren das Singen und Sagen. Auf dem Oberkirchplatz heizt Samstag die Partyband NEO ein, danach halten prominente DJ’s den Pegel, und zum Stadtfestfinale am Sonntag zeigt die Band KRÄHE ihr Profil. Six-Gründer Stefan Krähe wollte eigentlich die Stadtfest-Tingelei hinter sich lassen, aber Cottbus und dieser Platz mit diesem Publikum – das, meint er, ist doch noch einmal etwas ganz Besonderes.
Ab späten Vormittag werden die Bühnen bespielt. Es gibt überall kulinarische Vielfalt und am Sonntag natürlich auch wieder die ganz lokal-internationale bei „Cottbus open“. Ausländer, meist BTU-Studenten, kochen wie daheim und lassen die Gäste pikant-preiswert probieren. Da ist viel Spaß dabei und für manchen wird’s eine absolut authentische Urlaubserinnerung.
Der weiteste Weg lohnt sich zum Cottbuser Stadtfest. Das 9-Euro-Ticket bringt die bequemste Anreise, für Fahrräder und motorisierte Beförderungsmittel sind die Parkplätze ausgewiesen.
Die Open Air Party geht am Sonntag ab 22.30 Uhr mit einem illustren Laserszenario auf dem Altmarkt und der Puschkinpark- Bühne ins Finale.

Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie hier!