dkw. Cottbus: Körners Kulissen

150718koerner
Matthias Körner, Interieur (Ausschnitt), 1990, Öl auf Leinwand Foto: Alexander Janetzko

Eine besondere Führung eröffnet die neue Phase der Ausstellungsreihe „ausschnittsweise“:
Cottbus (MB). Am Sonntag (26. Juli, 16 Uhr) wird im dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk im Rahmen einer Führung mit Musik ein weiterer Teil der Ausstellungsreihe „ausschnittsweise“ eröffnet. Es musizieren Philip Standera und Johanna Richter. Das „Café Ölschalter“ ist geöffnet und bietet Kaffee und Kuchen an. Der Eintritt in das Museum ist ab 16 Uhr frei.
Erweitert wird die Schau um eine Einzelpräsentation des Cottbuser Künstlers Matthias Körner (*1954). Seine Gemälde aus den späten 1980er bzw. frühen 1990er-Jahren präsentieren einen fragmentierenden Blick auf leere, latent morbide Räume.
Das bühnenhaft dargestellte Interieur wird auf der Bildfläche gleichsam zu Raumstillleben (an)geordnet. Ineinander geschobene, meist durch zeichnerisch angelegte Linienführungen strukturierte Farbfelder eröffnen Raumansichten wie Kulissen oder Zeugen der Vergänglichkeit, weniger hingegen die Repräsentation von Nutzorten.
Die gezeigten Arbeiten des Franzosen Cristof Yvoré (1967-2013) und des Cottbuser Künstlers Martin Tiede (*1967) werden in dieser Ausstellungsetappe umgehängt zu einer kleinen Doppelausstellung.
Die Werke dieser drei Künstler stehen für unterschiedliche Auffassungen zeitgenössischer Stilllebenmalerei.
„ausschnittsweise III.“ und „ausschnittsweise IV“ sind bis zum 21. August zu sehen. Ab 1. September verändert sich die Ausstellung ein weiteres Mal.
Dauer der Ausstellung „ausschnittsweise III. Matthias Körner“ 26.7.-21.8.2015.