Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Staatstheater Cottbus - Märkischer Bote Staatstheater Cottbus Staatstheater CottbusMärkischer Bote
Montag, 25. September 2023 - 00:16 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo


 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Staatstheater Cottbus musiziert online

Cottbus | Von | 2. April 2021

Das Philharmonische Orchester im Stream.

Stream

Konzertaufzeichnung in der LausitzArena Foto: Marlies Kross

Cottbus (MB) Zwei Konzerte präsentiert das Philharmonische Orchester des Staatstheaters auf neuer Bühne: Im Stream, auf Video und im Radio erobern sich die Musiker unter der Leitung von GMD Alexander Merzyn in Pandemiezeiten den Raum für die Musik zurück.
Erstmals erscheint auf dem Youtube-Kanal des Staatstheaters eine aufwändig produzierte Konzertaufzeichnung. Der Stream ist seit dem 31.03. kostenfrei für alle zugänglich. Auf dem Programm steht Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie, auch „Schicksalssinfonie“ genannt, in der sich der Komponist bei einsetzenden Ertaubung aus Nacht und Qualen in c-Moll zu strahlendem C-Dur-Jubel durchringt. Gegen widrige Schicksalsschläge gewinnt die Musik.
Eine Woche später, am 8. April, 20.03 Uhr, geht in Kooperation mit rbb Kultur ein zweites Konzert an den virtuellen Start. Johannes Brahms‘ Akademische Festouvertüre, Edvard Griegs Klavierkonzert a-Moll, die Ouvertüre de l’Homme Tel von Heitor Villa-Lobos und Alberto Nepomucenos in Deutschland nahezu unbekannte Sinfonie in g-Moll lassen auch in Pandemiezeiten ein Gefühl von großer weiter Welt aufkommen. Solist ist der junge, vielfach ausgezeichnete Pianist Joseph Moog, ein gern gesehener Gast auf den großen Konzertbühnen von Mailand bis New York. Beim Cottbuser Publikum hat er im Januar 2013 mit einer virtuosen Brahms-Interpretation Freunde gewonnen. Mit Griegs a-Moll-Konzert beweist er jetzt seine Ader für die Musik der Romantik. Die musikalische Leitung liegt wiederum in den Händen von GMD Alexander Merzyn. Hörkontakte: www.youtube.com/staatstheatercottbus und www.rbb-online.de/rbbkultur

Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie hier!



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: