Kolkwitzer Bürgermeister nutzt Jahresempfang für Wahlkampfauftakt

130 Gäste aus Wirtschaft und Kommunalpolitik waren zu Gast.

Kolkwitzer Jahresempfang
Etwa 130 Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft und Kommunalpolitik trafen sich am 3. April zum Kolkwitzer Jahresempfang im Kolkwitz-Center. Statt des üblichen Jahresrück- und Jahres-Ausblickes, eröffnete Bürgermeister Karsten Schreiber (SPD) den Wahlkampf zur Bürgermeisterwahl. Foto: Gemeinde Kolkwitz

Kolkwitz (MB/FH). Am 3. April lud Bürgermeister Karsten Schreiber zum Jahresempfang in das Kolkwitz-Center ein. Etwa 130 Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft und Kommunalpolitik folgten der Einladung. Dabei nutzte der Bürgermeister die Bühne des Jahresempfanges, um den Wahlkampf zur Bürgermeisterwahl am 28. September 2025 zu eröffnen. So hob er die Investitionen der Gemeinde sowie gesellschaftliche Veränderungen der vergangenen Jahre hervor. Mit neuen Wohngebieten in Limberg, Milkersdorf und Kolkwitz habe die Gemeinde in den nächsten Jahren zudem beste Chancen, bei der Einwohnerzahl die 10 000er Marke zu knacken.

SPN-Landrat Harald Altekrüger freute sich in seiner Gastrede, dass die Ortsdurchfahrt in Hänchen, die für einen sicheren Schulweg zur neuen Gesamtschule Spree-Neiße umgebaut werden soll, bereits im kommenden Jahr in die Bauphase startet. Auch beim Glasfaserausbau sollen weiterhin graue Flecken beseitigt werden. Zudem unterstütze der Kreis die Großgemeinde weiter beim Anliegen, eine Unterführung des Bahnübrgangs der L 49 zwischen Kolkwitz und Cottbus schnellstmöglich zu erreichen. Der Landesbetrieb Straßenwesen habe bereits einen Planungsauftrag erhalten. Desweiteren unterstützt der Landkreis die Gemeinde auch bei dem Anliegen, einen Kreisverkehr in der Ströbitzer Straße Ecke Papitzer Straße in Kolkwitz zu installieren, um für mehr Verkehrssicherheit an dieser unübersichtlichen Stelle zu sorgen.

Bürgermeister Karsten Schreiber dankte dem Landrat und seinen Mitarbeitern für den Neubau der Gesamtschule Spree-Neiße, die im vergangenen Jahr eröffnet werden konnte. Für Kolkwitz sei diese Einrichtung neben den beiden Grundschulen eine wichtige Ergänzung der Bildungsinfrastruktur.

Der Vorsitzende der Gemeindevertretung René Kochan hob die fraktionsübergreifend gute Zusammenarbeit der Kommunalpolitiker in der Gemeinde hervor. Als Beispiel nannte er unter anderem die Verabschiedung des ersten Doppelhaushaltes der Gemeinde. Zum Abschluss erklärte Bürgermeister Karsten Schreiber (SPD): „Ich werde im September für eine zweite Amtszeit kandidieren“. Ein Dankeschön ging an die Musikschule Fröhlich mit Grit Lünskens als Leiterin, die mit 16 Musikern vor Ort für stimmungsvolle Akkordeonmusik sorgte.

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!