Cottbus (MB). Auch über Cottbus wird bei bei klarem Himmel am kommenden Sonnabend eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten sein. Der Mond wird gegen 11.34 Uhr beginnen, sich vor die Sonne zu schieben. 12.19 Uhr erreicht die Sonnenfinsternis mit ca. 15 Prozent Abdeckung der Sonnen ihr Maximum.13.05 Uhr ist das Himmelsspektakel dann vorbei. Man sollte sich so ein seltenes Ereignis natürlich nicht entgehen lassen.
Aber es ist gefährlich, mit bloßem Auge in die Sonne zu schauen. Eine normale Sonnenbrille oder andere „Hausmittel”, wie Rettungsfolie oder eine CD, mindern zwar die unangenehme Helligkeit der Sonne, lassen ihre gefährlich Strahlung jedoch trotzdem auf die Augen treffen.
Auf der Terrasse des Planetariums werden natürlich Teleskope stehen, die entweder die Sonnenfinsternis auf einen Schirm projizieren oder mit geeigneten Filtern versehen sind. Ohne solche Filter ist es erst recht gefährlich, mit einem optischen Gerät in die Sonne zu schauen. Jeder, der Lust hat, kann vorbei kommen, sofern nicht Wolken den Blick auf die Sonnen verhindern.
Im Planetarium können auch spezielle Sonnenfinsternisbrillen für 3 Euro erworben werden. Obwohl diese wiederum nur für die Sonnenbeobachtung geeignet sind, lohnt sich die Anschaffung.
Denn die nächste Sonnenfinsternis wird es bei uns schon am 12. August 2026 geben.
Gerd Thiele
Planetarium Cottbus
Schreibe einen Kommentar