Region: Spitzenduo bleibt weiter ungeschlagen
Region | Von A. Rink | 30. Oktober 2020Region. Im Spitzenspiel der Liga in der Drachhausener Straße lag der Spitzenreiter der nach einem Konter schon Frühzeitig (7.) im Rückstand. Einen langen Ball nimmt Lampe auf und mit einem Flachschuss überwindet er Engelhardt im Tor der Neißestädte. Er war es auch, der in der 27.Spielminute eine Vorentscheidung erzielen hätte müssen, als er einen Konter leichtfertig vergab. Anstatt selbst zu schießen, misslang sein Abspiel zu Rejthar und die Chance war vergeben. Fast mit dem Pausenpfiff (45.) der 1:1 Ausgleich. Schlussmann Behrendt und ein Verteidiger des Gastgebers waren sich nicht einig; dieses nutzte Patsch, der in die Lücke spritzte und zum Ausgleich einschoss. Einem Eckball, von Büchner, getreten kann Akaev mit dem Kopf zur Gästeführung verwandeln. Viktoria schien sichtlich beeindruckt, denn in der 75. Spielminute fiel die Entscheidung, als Patsch erneut trifft. Ein 25-Meter-Hinterhaltschuss sorgte für das 1:3.
Im weiteren Verlauf waren die Neißestädter dem 1:4 näher, als Viktoria dem ersehnten Anschlusstreffer.
Verfolger Motor Saspow ging frühzeitig (4.) nach einem Freistoß, von Riedel getreten, in Führung. Den Ball beförderte anschließend Nachwuchsspieler Kummer in die Maschen. In der 39. Spielminute vergab Hauf eine Riesenchance, als er mutterseelenallein vor Jenzsewski auftauchte, aber an ihm scheiterte. Die Entscheidung in diesem Spiel fiel dann innerhalb von neun Minuten nach der Pause ( 54.-63.). Nach Vorlage von Kobsda kann Matschke verwandeln, danach ein Freistoß von der rechten Seite, den erneut Jungspieler Kummer mit dem Kopf im Netzt unterbrachte. Ein Zusammenspiel von Matschke und Kobsda kann dieser zum 0:4 verwandeln. Schorbus ist geschockt. Im weiteren Spielverlauf musste der Favorit eigentlich noch weiter Tore erzielen.
Ein in der ersten Hälfte ausgeglichenes Spiel mit wenigen Tormöglichkeiten zwischen der Spielgemeinschaft Briesen/Dissen und dem Traditionsverein SG Sielow wurde gleich nach der Pause entschieden. Goalgetter Rinza war es erneut, der nach zwei Pfostenschüssen im dritten Versuch Erfolg hatte und das 1:0 erzielte. Im weiteren Verlauf hatte der Gastbeber noch ein, zwei Chancen, die aber nicht genutzt werden konnte. Für Sielow die zweite 0:1-Niederlage in Folge.
Die SG Burg/Spreewald hatte mit dem SV 1912 Gurow kaum Probleme und gewann klar mit 5:0. Das Führungstor in der 22. Spielminute erzielt Schulz. Einen Pass aus der Tiefe konnte er nach mehrmaligen Versuchen in der 22. Spielminute zur Führung verwandeln. Mit einem Doppelpack in der 60. und 62. Spielminute erhöhten sie auf 3:0 (Schötzigk, Tornow). Mit einem erneuter Doppelpack in den Schlussminuten erhöhten die Spreewälder auf 5:0 ( Fiedler, Schötzigk).
In einem torreichen Spiel besiegte der Kahrener SV 03 in Drebkau die heimische Einheit-Elf mit 3:4. Drebkau musste in diesem Spiel jedes Mal einen Rückstand hinterherlaufen. Erwähnt sei, dass alle Tore in diesem Spiel von Routiniers erzielt wurden. Martin Klämbt unterbrach bei den 03ern mit einem Tor den Dreierpack von Heldt.
Zwei Vereine aus der Gefahrenzone standen sich in Branitz gegenüber. Die heimischen Eiche-Kicker und die SG Kausche. Beide benötigten die drei Punkte. Der Sekunden-Zeiger der Uhr hatte gerade zwei Umdrehungen hinter sich gebracht, als es bei den Gästen schon im Kasten klingelte. Ein schneller Spielzug nach vorn wurde von Ramm quer zu Lieb gespielt, der alles richtig machte und verwandelte. Die Gäste vergaben danach mehrmals den Ausgleich. Dafür wurden sie mit dem 2:0 bestraft. Ramm erkämpfte sich den Ball umkurvte mehrere Abwehspiele der Gäste und schoss überlegt ein. Er war es auch, der in der 70. Spielminute mit dem 3:0 alles perfekt machte. Die Eiche-Kicker haben zum zweiten Mal in Folge zu Null gespielt.
Ein niveauarmes Kellerderby gab es in Klein Gaglow. Die heimische Spielgemeinschaft hatte den Aufsteiger und Tabellenletzten SV Adler Klinge zu Gast. Nicht unverdient gingen die Gäste durch Klengel in Führung. Diese Führung mussten sie eigentlich erhöhen. Möglichkeiten waren vorhanden. Eine Minute vor Ultimo kam der Gastgeber zum schmeichelhaften 1:1 Ausgleich .Ein direkter Freistoß knallte in die Maschen des Gästetores. Drei wichtige Punkte wurden leichtfertig vergeben. Bei einem Sieg hätten die Gäste die „Rote Laterne“ des Schlusslichtes abgeben können. Mit 5:1 fertigte der TSV Cottbus/Kiekebusch die Spielgemeinschaft Dissenchen/ Haasow ab.
Lesen Sie auch www.spreewaldkicker.de Joachim Rohde
Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!