Sedlitz: Klara kalkt wieder
29. Mai 2020 | Von rink | Kategorie: Senftenberg & Seenland |

Ab voraussichtlich nächster Woche erfolgt eine Initial-Neutralisation mit dem Gewässerbehandlungsschiff „Klara“ der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH, das bereits auf dem Partwitzer See im Einsatz war Foto: LMBV
Sedlitz (MB). Das Tagebaurestloch Sedlitz wird ab Juni im Auftrag der LMBV bekalkt. Diese Initialneutralisation erfolgt mit dem LMBV-eigenen Gewässerbehandlungsschiff „Klara“, das bereits auf dem Partwitzer See im Einsatz war. Die Maßnahme wird voraussichtlich bis Ende September durchgeführt. Rund 10.000 Tonnen so genannter Branntkalk werden dann in den Sommermonaten in das Bergbaufolgegewässer eingebracht, pro Tag werden es rund 150 Tonnen sein. Das Schiff wird an der temporären Einlassstelle (Löschwasserentnahme) am Westufer bei Sedlitz zu Wasser gelassen und befüllt. Etwa sieben Silofahrzeuge werden dafür täglich durch den Ort Sedlitz fahren und den Kalk anliefern. Das Spezialschiff wird voraussichtlich in der ersten Juniwoche zu Wasser gelassen.
Weitere Beiträge aus dem Seenland finden Sie hier!