Nach 2006 geht der Fußballkreis-Titel erneut in den Cottbuser Norden.

Region. Schon am 26. Spieltag ist die Meisterschaft entschieden. Nach der empfindlichen 4:1-Niederlage der Spielgemeinschaft Briesen/Dissen am Samstag bei der Ströbitzer Wacker-Reserve und dem 5:1-Heimsieg der SG Sielow am Sonntag gegen die Reserve des 1. FC Guben waren die Würfel gefallen. Die SG Sielow ist fünf Spieltage (!) vor Meisterschaftsende zum zweiten Mal nach 2006 (damals auch vor Briesen) Meister des Fußballkreises Niederlausitz. Ihr Vorsprung zu Briesen/Dissen beträgt jetzt 18 Punkte, wobei „die Verfolger“ noch ein Nachholspiel aus der ersten Halbserie offen haben.
Fest steht auch der erste Absteiger. Im Kellerderby verlor der Tabellenletzte Dissenchen/Haasow beim Vorletzten FSV Spremberg 1895 mit 2:0. Die Spremberger haben sich noch nicht aufgegeben, zumal für sie noch zwei Nachholespiele im Programm stehen. Unter den Mitabstiegsgefährdeten Schorbus, Eiche Branitz und Groß Kölzig/ Gahry/ SV Döbern II bleibt noch Spannung. Jeder kann sich mit Siegen retten. Den Schorbusern gelang schon ein überraschender und wichtiger 3:2-Sieg gegen Viktoria 1897 Cottbus. Kausche/Drebkau gewann gegen die Welzower Borussen mit 3:1. Der VfB Cottbus 97 festigte seine Position mit einem 4:1-Auswärtssieg bei Cottbus/SG Groß Gaglow II, und einen Kantersieg fuhr der Landesklassenabsteiger Fichte Kunersdorf beim Kahrener SV 03 mit 0:8 (!) ein.
Die Wacker-Reserve hatte am Samstag Briesen/Dissen zu Gast. Bei einem Punktverlust der Gäste würde die SG Sielow vorzeitig Meister werden können. Und so kam es auch. Die Gäste kamen „mit voller Kapelle“, nur Rändy Gnädig fehlte. Doch sie schlitterten, zumindest in Halbzeit eins, an einem Debakel haarscharf vorbei. In der sechsten Spielminute verloren die Spreewälder den Ball, den Wacker schnell aus dem Mittelfeld nach vorn spielte, wo Djene Nseke Gustavo völlig frei zu Schuss kam und Jonas Schlodder im Gästetor keine Chance ließ. Wacker beschleunigte sein gradliniges Spiel, bekam in der 13. Minute in aussichtsreicher Position einen Freistoß zugesprochen; den knallte Jaro Preuß in die Abwehrmauer. Wacker drängte weiter. Im Doppelpack in der 37. und 39. Spielminute gelang Gustavo mit den Toren zwei und drei ein echter Hattrick. Das 2:0 schoss er nach einem Solo, das auch Schlussmann Schlodder perfekt ausspielte. Wacker zauberte jetzt. Als Karl Krautzig in der 58. Spielminute auf 4:0 erhöhte, waren die Messen gesungen. Christian Rinza glückte in der 65. Minute Ergebniskosmetik zum 4:1.
Das Spiel zwischen der SG Sielow und der Reserve vom 1.FC Guben war mehrfach durch Starkregen beeinträchtigt, doch die wenigen Zuschauer bekamen ein gutklassiges, zum Schluss noch torreiches Spiel zu sehen. Die erste Chance hatten die Neißestädter in der fünften Minute; der Ball von Alexander Mauch verfehlte knapp das Ziel. Dann klingelte es im Kasten von André Thoms. Einen Konter hatte Pascal Neumann zur Führung vollendet. Schon sechs Minuten später glückte Steve Beier der Ausgleich. Nach einer Kombination zwischen Nils Dehnert und Martin Dahm traf Christopher Knoll in der 38. Minute zum Sielower Führungstor. Nun behielt der Gastgeber das Spielruder auf dem Fuß. Doch die Gäste blieben gefährlich, glichen vor dem Pausenpfiff fast aus und hatten gleich nach der Pause erneut Chancen. In der 67. Spielminute wollte der 38-jährige Routinier Michael Krautzig endlich sein Tor in diesem denkwürdigen Spiel erzielen, scheiterte aber am Gästeschlussmann. Dafür traf in der Folgeminute Ben Younes zum vorentscheidenden 3:1. Zehn Minuten später gelang Michael Krautzig das 4:1. Den Schluss-Akkord setzte Ben Younes in der 89. Spielminute als er Gästeschlussmann Nakonz im direkten Gegenüber keine Chance ließ – 5:1. Die 32. Meisterschaft des Fußballkreises war geschafft Joachim Rohde
Mit Meistermacher Uwe Kleemann sprach Joachim Rohde
J.R.: Glückwunsch zur Meisterschaft im Fußballkreis.
Vielen Dank.
War vor dem Start in die neue Saison diese spielerische Überlegenheit zu erwarten?
Nein, natürlich nicht. Wir wollten Konstanz in unsere Leistungen bringen und diese mal über einen langen Zeitraum bestätigen. Auch hatten wir in einigen Spielen wohl das Quäntchen Glück auf unserer Seite. Die Jungs haben im Training immer gut gearbeitet und wir konnten halt auch Ausfälle gut kompensieren.
Wie ist diese spielerische “Explosion“ zu werten?
Die gute Nachwuchsarbeit bei der SG Sielow zahlt sich aus und so machen die Jungen Druck auf die reiferen Jahrgänge. Es wurde viel an Kleinigkeiten gearbeitet und man merkt, dass die Mannschaft eingespielt ist und jeder auf dem Platz weiß, welche Aufgaben er hat. Zusätzlich haben wir einige torgefährliche Spieler und sind somit auch ein Stück weit auch nicht ausrechenbar gewesen.
In der neuen Saison werden Sie in alter (2006) und neuer Umgebung (Landesklasse) spielen. Werden Sie mit Ihrem bewährten Team an den Start gehen oder wird es gravierende Änderungen in der Mannschaft geben?
Wir vertrauen der Mannschaft und dem bewährten Kader auch in der Landesklasse. Es werden mit Sicherheit aber noch einige Gespräche geführt werden müssen, und wir geben weiter unseren jungen Talenten die Möglichkeit, sich auf neuer Ebene sich auszutesten.
Ihnen und der Mannschaft viel Glück dabei.
Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar