Dissen-Striesow (MB). Drei Dreiecke miteinander kombiniert stehen einmal als kirchliches Symbol für die Dreieinigkeit von Gottvater, Sohn und Heiligen Geist oder für die Einigkeit der Familie von Vater, Mutter und Kind. Auf den Eiern findet man auch Herzen, die natürlich auch im Sorbischen für die Liebe stehen. Diese und weitere Botschaften zu lesen und selbst auf das Ei zu zaubern, das kann man an den vier Samstagen vor Ostern, ab 29.3., von 14 bis 17 Uhr im Heimatmuseum Dissen erlernen und natürlich auch zu den normalen Öffnungszeiten (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 10 bis 16 Uhr). Bei der Wachsreservetechnik werden mittels Wachs, Nadel und Federkiel Wachstupfen auf das Ei getragen, welches dann gefärbt wird.
Nur für Erwachsene sind die Kurse am Mittwoch, 9.4. und 16.4., von 19 bis 22 Uhr vorgesehen. Es sollten jeweils eigene Eier, hart gekocht oder ausgepustet, mitgebracht werden. Für Gruppen empfiehlt sich eine Anmeldung unter der 035606/256, um einen der noch wenigen Termine abzustimmen. Erwachsene zahlen 8,50 Euro und Kinder 5,50 Euro.
Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar