
Spremberg (MB). Auf dem nahegelegenen „Industrieparks Schwarze Pumpe“ entwickeln sich in den nächsten Jahren gleich mehrere Forschungseinrichtungen, Labore, Industriebetriebe, die sich vor allem dem Ausbau erneuerbarer Energien widmen. Aber auch im Stadtkern selbst verändert sich viel und schon jetzt verfügt Spremberg über eine intakte, moderne Infrastruktur, also genügend Krippen-, Kita- Schul- und Hortplätze, über ausreichend günstig zu erwerbendes Bauland, über ein interessantes Vereinsleben, Kino, Bibliothek und ähnliches. Aufgrund der relativ kurzen Entfernung empfiehlt sich die Stadt Spremberg der neuen Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem als innovative und zuverlässige Partnerin. Medizinisches Fach- und Pflegepersonal, Professoren und Studierende könnten in der „Perle der Lausitz“ heimisch werden.
Die Stadt wiederum benötigt Fachkräfte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, um die neuen Herausforderungen am Wirtschafts- und Industriestandort Spremberg meistern zu können. Die Berufsorientierende Oberschule wird derzeit erweitert zu einem Bildungscampus für lebenslanges Lernen, die Schwimmhalle wird saniert, mit dem Färberquartier entstehen hochwertige Neubauwohnungen direkt an der Spree. Bürgermeisterin Christine Herntier sieht in der Kooperation zwischen Stadt und Universitätsklinikum den Beweis dafür, dass der Strukturwandel von der Energiegewinnung aus Kohle hin zur modernen HighTech-Wirtschaftsregion gelingen kann: „Gemeinsam gestalten wir auch das Wohnumfeld und sichern eine moderne zukunftsorientierte Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. Die Modellregion Gesundheit als integraler Bestandteil des Lausitzer Strukturwandels bietet dafür die Rahmenbedingungen. Diese gilt es, gemeinsam den jeweiligen Erfordernissen anzupassen.
Der Grundstein dafür wurde in dem Arbeitsgespräch gelegt, weitere werden folgen.“ Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel, Vorstandsvorsitzender der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem, bewertet das Treffen als wichtigen Schritt für die zukünftige Zusammenarbeit: „Die drei Säulen der ganzheitlichen Stadtentwicklung mit dem wichtigen Baustein medizinische Versorgung im ländlichen Raum, vielfältige Bildungsangebote und die gute verkehrstechnische Verbindung zwischen Cottbus und Spremberg bilden eine solide Grundlage für die Kooperation mit der MUL – CT und charakterisieren die Zielsetzungen der Modellregion Gesundheit Lausitz. Beide Seiten wollen in regelmäßiger Verbindung bleiben und sich austauschen.
Weitere Beiträge aus Spremberg und Umgebung finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar