Spremberg: Projektarbeit für Digitales Verständnis

Offene Werkstatt bietet Projektarbeit an.

Spremberg (MB). Am kommenden Donnerstag präsentiert die Offene Werkstatt Spremberg (OWS) um 15 Uhr ein erstes Angebot für eine gemeinsame Projektarbeit von Schulen und Werkstatt im CCS-Keller am Markt 5 in Spremberg.
„Die Idee entstand nach Gesprächen mit Fachlehrern der BOS, der Lindgren GS und der Kollerbergschule“, teilt Frank Jannack von der OWS mit.
Ziel ist es, die Fachlehrer bei ihrem Projektunterricht dahingehend zu unterstützen, dass sie sich auf die Lehrstoffvermittlung konzentrieren können und die Werkstatt die notwendige Technik bereitstellt. „Wir hoffen, damit einen kleinen Beitrag zur Erhöhung der digitalen Kompetenz bei Schülern leisten zu können.“
Das Projekt wird durch das Zusammenspiel von digitalen Bausätzen und einem Mini-Computer realisiert, welches ermöglicht, die IT-Welt spielerisch kennenzulernen. Es vermittelt Kenntnisse der Elektrotechnik sowie erste Schritten der Mikrocontroller-Programmierung. Im Anschluss an die Präsentation besteht Gelegenheit, darüber zu sprechen, wie das Angebot sinnvoll erweitert werden kann. Das Ende der Veranstaltung ist gegen 17 Uhr geplant.
Frank Jannack vom OWS sucht noch ein paar aktive Mitstreiter.
Die Offene Werkstatt ist ein Projekt des Albert -Schweitzer -Familienwerks (ASF) und wird durch die ASG Spremberg GmbH unterstützt.
Eingeladen sind Entscheider, Fachlehrer, Ausbilder, technik-
begeisterte Eltern, Azubis und Schüler.

Weitere Beiträge aus Spremberg und Umgebung finden Sie hier!