Geschlossen
Das Gubener Freizeitbad bleibt am 5.4. geschlossen.
Wettkampf
Am Samstag, 29.3., bleiben die Schwimmhalle Forst sowie die Sauna aufgrund einer Wettkampfveranstaltung geschlossen. Auch das Babyschwimmen und der Spielnachmittag können an diesem Tag nicht stattfinden.
Wanderung
Eine geführte Ortswanderung auf den Spuren der wendischen Osterbräuche findet am 5. und 12.4. von 14 bis 16 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Touristinformation Burg, Am Hafen 6.
Frühlingsfest
Anlässlich des traditionellen Frühlingsfestes des City Werbering Spremberg e.V. und der Stadt Spremberg kommt es im Stadtgebiet zu Verkehrseinschränkungen. Die Lange Straße wird von Sonnabend, 5.4., 13 Uhr, bis Sonntag, 6.4., 18 Uhr, gesperrt, der Lieferverkehr ist frei.
Brennholz
Ab sofort findet der Brennholzverkauf am neuen Betriebshofstandort der Stadt Spremberg in der Schlosserstraße, Montag bis Freitag von 7 bis 13 Uhr statt.
Treffen
Am Mittwoch, 26.3. trifft sich die Angehörigengruppe von Menschen mit Demenz ab 17 Uhr in der Cafeteria des Seniorenheims Spremberg.
Radelauftakt
Am Sonntagmorgen des 27.4. können wieder sportinteressierte Radler zum 29. Frühlingsradeln des RSC Cottbus starten. Auch in diesem Jahr gibt der Oberbürgermeister Tobias Schick um 10 Uhr den Startschuss für die Hobby-Radler und zum zweiten Mal für die Walker.
Wochenmarkt
Mit dem Frühling kehrte der Cottbuser Wochenmarkt auf seine angestammten Plätze zurück. Der Samstagsmarkt ist an der Oberkirche und der Wochenmarkt am Donnerstag ist regulär in der Spremberger Straße.
Sprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde in Spremberg mit Bürgermeisterin Christine Herntier findet am Dienstag, 15.4., statt. Bürger können sich von 15 bis 18 Uhr mit ihren Fragen, Problemen und Anregungen an wenden. Terminabsprachen sind unter Tel. 03563/340-102 möglich.
Auktion
Am 21.5. ab 18 Uhr wird erneut Dr. Stefan Körner, Vorstandschef der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, mit seinem Auktionshammer Kunst aus der Region versteigern. Pünktlich ab dem Tag des offenen Ateliers am 3.5. können die Arbeiten in der Kunsthalle Lausitz im Großenhainer Bahnhofs in Cottbus begutachtet werden. Es wird auch vorab einen digitalen Katalog geben. Wer sich schon jetzt einen Platz sichern möchte: info@kunsthallelausitz.de.
Premiere Hamlet
In der Regie von Co-Schauspieldirektor Armin Petras feiert das Staatstheater Cottbus an diesem Samstag, 29. März, 19.30 Uhr, im Großen Haus Premiere mit einer Inszenierung nach Shakespeares „Hamlet“, basierend auf dem gleichnamigen Musikalbum der Band The Tiger Lillies. Die rock- und popmusikalische Produktion des Schauspiels legt Shakespeares Geschichte über den Wechsel von Machtverhältnissen auf die Folie der deutschen Wendejahre.
SpreeWa lädt ein
Zum Tag der offenen Tür lädt an diesem Samstag die SpreeWa nach Luckau Ortsteil Duben ein. Von 10 bis 17 Uhr zeigt der Fenster- und Türen-Hersteller seine Produkte und gibt einen Einblick in die Herstellung. Bauinteressierte profitieren von Aktionen an diesem Tag. Auch der Lieferant Hörmann ist als Mitaussteller vor Ort.
Slawenburg zünftig
Zum Schlachtefest lädt an diesem Samstag und Sonntag, jeweils von 10 bis 19 Uhr, die Slawenburg ein. Neben zünftigen Speisen und Getränken sorgen die „Lustigen Musikanten” aus Döbern mit ihrer Blasmusik für ausgelassene Stimmung.
Rundgang in Branitz
An diesem Samstag findet ab 10 Uhr der Ortsteilrundgang in Branitz mit dem Ortsbeirat sowie Oberbürgermeisters Tobias Schick statt. Start ist am Vereinsheim Branitz, Pücklerstraße 26. „Alle Branitzer sind herzlich eingeladen”, beton der Vorsitzende des Ortsbeirates Ulf Gereke.
Ostern in Haasow
Beyers Scheune in Haasow lädt an diesem Samstag und Sonntag, jeweils von 13 bis 18 Uhr, zur Osterausstellung ein. Neben dekorativen und künstlerischen Objekten und gestalteten Ostereiern sowie Blumen, gibt es auch Kaffee und Kuchen.
Frühjahrsputz Roggosen
An diesem Samstag, 29. 03., findet in Roggosen der Frühjahrsputz statt.
Lederjacken zu Top-Preisen
Hochwertige und trotzdem preiswerte Lederwaren gibt es am kommenden Mittwoch wieder am Stand von Reinhard Krause auf dem Cottbuser Wochenmarkt zwischen 8 und 17 Uhr. Gegen Vorlage der Rabattanzeige auf Seite 6 gewährt der Lederbekleidungshändler zudem einen Rabatt von 25 Euro.
Ortsbeirat Groß Oßnig
Am Donnerstag, 3. 04., trifft sich zwischen 17 und 18 Uhr der Ortsbeirat Groß Oßnig im Bürgerhaus. Gäste sind gern gesehen.
Start der Ostersaison
An diesem Sonntag, 23.3. eröffnet das Heimatmuseum Dissen um 15 Uhr die diesjährige Osterausstellung über sorbische Bräuche. Hier findet man verzierte Ostereier, das Patengeschenk und Fotos von den noch heute gepflegten Traditionen. Einen Teil der Ausstellung widmet sich dem Schaffen von Helmut Kurjo aus Bluno, einem Sammler und Bewahrer sorbischer Traditionen. So werden von ihm verzierte Ostereier zu sehen sein, die Ostersängerinnentracht des Hoyerswerdaer Trachtengebietes, wie man es aus Krabatsage kennt, Bilder von ihm als Hochzeitsbitter, Butterschäfchen und vieles andere. Der Liederpoet Pittkunings begleitet die Ausstellung musikalisch.
Gubener Wärme
Seit Mai 2024 arbeitet die Megawatt Ingenieurgesellschaft im Auftrag der Stadt Guben an der kommunalen Wärmeplanung. Ziel ist ein übergeordnetes Konzept für eine nachhaltige Wärmeversorgung. Gemeinsam mit Vertretern der Wohnungswirtschaft und Energieversorgung wurde ein strategisches Planungsinstrument für die Stadt entwickelt. Die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung werden am Mittwoch, 2. April, von 17 bis 19 Uhr in der Alten Färberei präsentiert. Bürgermeister Fred Mahro wird die Veranstaltung eröffnen und steht gemeinsam mit dem Bearbeitungsteam im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Feuerwehr berichtet
Am Freitag, 28.3. findet um 18 Uhr im Gasthaus Sacro in der Forster Straße 75 die Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr Forst statt. Beginnend mit dem Rechenschaftsbericht für 2024 werden auch Beförderungen und Ehrungen vorgenommen. Als Gast wird u.a. Bürgermeisterin Simone Taubenek erwartet.
Reinigung der Straßen
Ab Dienstag, 1.4., beginnt gemäß der Straßenreinigungssatzung der Stadt Guben wieder die reguläre Reinigung der Straßen und Gehwege. Im Rahmen dieser Maßnahmen legen die Kehrmaschinen wöchentlich etwa 165 Kilometer zurück. Derzeit erfolgt bereits im Stadtgebiet die Beräumung des Streusandes, der während der Wintermonate ausgebracht wurde.
Zirkus
In der Schulwoche vom 31. 03. bis zum 4. 04. veranstaltet der Projektzirkus Simsalabim mit allen Kindern der Grundschule Laubsdorf eine Projektwoche. Zu den Vorstellungen am 3. und 4.4., jeweils 10 und 17 Uhr, sind alle recht herzlich eingeladen.
7. Bauernfest
Am 4.4. lädt der Jugend- und Traditionsverein Krieschow zum 7. Bauernfest auf den Bäckerberg ein. Los geht es um 10 Uhr mit der Treckerparade. Um 11 Uhr beginnt das Schaupflügen mit Diesel und Pferden. Ab 14 Uhr werden historische Arbeitsgeräte präsentiert und ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen mit Blasmusik. Den ganzen Tag gibt es ein buntes Programm u.a. mit Hüpfburg, Volleyballturnier, Feuerwehr und regionalen Angeboten.
Sitzung der Ratsvertreter
Die nächste öffentliche Beratung der Gemeindevertretung Kolkwitz findet am 1.4. um 18 Uhr im Rathaus (Ratssaal) statt. Alle interessierten Bürger sind dazu eingeladen. Die Tagesordnung kann bei den Gemeindevertretern bzw. Ortsvorstehern, im Bekanntmachungskasten vor dem Gebäude der Gemeindeverwaltung und auf der Internetseite unter www.gemeinde-kolkwitz.de eingesehen werden.
Propheten des Wetters
Auch in diesem Frühjahr organisiert die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur wieder Vorträge für das Gemeinschaftshaus in Müschen. So findet der nächste Termin am 4.4. dort um 18 Uhr mit der Ethnologin Ute Henschel dort statt. Jeder kennt den Spruch von dem Hahn auf dem Mist, aber tatsächlich haben Tiere und Pflanzen viel feinere Antennen als wir Menschen und zeigen im Verlauf des Tages das Wettergeschehen vorher an. Die Spreewälder, die noch im letzten Jahrhundert größtenteils von der Landwirtschaft lebten, kannten diese Naturphänomene genau und konnten sie interpretieren. Anmeldungen sind unter 0355/792829 möglich.
Nacht der Bibliotheken
Am Freitag, 4.4. findet erstmalig bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt. Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ öffnen kleine und große, öffentliche und wissenschaftliche, kommunal oder kirchlich getragene Bibliotheken ihre Türen und laden die Menschen ein, die vielfältigen Angebote in den Bibliotheken zu entdecken. Die Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße in Spremberg lädt alle Interessierten von 16 bis 22 Uhr ein.
Tanz-Kaffee
Das Mehrgenerationszentrum „Bergschlösschen“ lädt am Sonntag, 6.4. von 15 bis 19 Uhr zum beliebten Tanz-Kaffee ein. Dieses Mal sorgt Alleinunterhalter Danilo Jakob aus Cunewalde mit einem Mix aus Live-Gesang und Musik vom Band für beste Unterhaltung und melodische Rhythmen zum Tanzen, Genießen und Mitmachen. Einlass ist ab 14 Uhr, Anmeldungen sind unter Tel. 03563-2395 möglich.
Handwerkermarkt
Am Gleis 19 in Schwarze Pumpe findet am 12.4 und 13.4 der Handwerkermarkt mit über 60 Aussteller statt. Der Eintritt ist frei nur Parkplatzgebühr fällt an.
Slawische Kultur
Die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur bietet in Wußwerk am 3.4. einen Vortrag mit dem Historiker Dr. Peter Schurmann vom Sorbischen Institut Cottbus an. Dieser Vortrag findet um 18 Uhr im Gemeinschaftshaus von Wußwerk statt. Ein Verschwinden dieser Wendischen und sorbischen Kultur in der Lausitz ist nicht absehbar. Ist dies als Wunder zu bezeichnen? Anmeldungen unter 0355/792829.
Ostereier Verzieren
Die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur bietet in Vorbereitung auf die Osterzeit wieder Kurse zum Verzieren sorbischer Ostereier an. So findet am 3.4., um 16 Uhr im Wohnheim des Niedersorbischen Gymnasiums ein Kurs für fortgeschrittene Ostereier-Künstler unter der Anleitung der Designerin Delia Münch aus Sielow statt. Anmeldung unter Tel. 0355/792829.
Günter de Bruyn
Am 4.4. um 18 Uhr findet im Wendisches Haus die Literarischen Wortmeldungen aus der Provinz unter dem Titel: GÜNTER DE BRUYN im Görsdorfer „Abseits“ statt. Der berühmte Literat und Chronist schrieb Romane, Essays und vielfältige poetische Liebeserklärungen an Landschaft und Leute der Mark. Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Carola Wiemers geht dem Leben und Schaffen de Bruyns nach.
Historisch
Der Historische Verein zu Peitz e. V. veranstaltet 80 Jahre nach dem Kriegsende am 4. April ab 19 Uhr im Birkenzimmer des Hotels zum Goldenen Löwen einen historischen Vortrag zu den Kriegsereignissen an der Lausitzer Neiße im Zeitraum vom 15. Februar bis zum 16. April 1945. Anhand von neu entdeckten Kriegstagebüchern deutscher und sowjetischer Einheiten in russischen Archiven, ergänzt durch Zeitzeugeninterviews werden die Kampfhandlungen von Anfang Februar 1945 bis zur sowjetischen Offensive am 16. April 1945 an der Lausitzer Neiße zwischen Guben und Forst geschildert. Der Eintritt ist frei.
Schreibe einen Kommentar