Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Vetschau lädt erstmals zum Brasilianischen Sommernachtsfest - Märkischer Bote Vetschau lädt erstmals zum Brasilianischen Sommernachtsfest Vetschau lädt erstmals zum Brasilianischen SommernachtsfestMärkischer Bote
Montag, 27. März 2023 - 02:54 Uhr | Anmelden
  • Facebook

header-logo

Stark bewölkt
4°C
 
epaper
Anzeigen

Vetschau lädt erstmals zum Brasilianischen Sommernachtsfest

Spreewald | Von | 20. Juni 2014

140621vetschauSchlosspark-Festspiele mit Sorbischem Nationalensemble beginnen

Nach einigen Jahren im Radduscher Burgwall hat die Stadt Vetschau in diesem Jahr den Schlosspark als Veranstaltungsort für den kulturellen Höhepunkt des Jahres gewählt. Erstmals beginnen am 27. Juni die Vetschauer Schlosspark-Festspiele. Gleich am Festspiel-Freitag um 20 Uhr wird eine echte Attraktion geboten. Die 20-köpfige Formation der Big Band Bad Liebenwerda eröffnet die  Festspiele mit Swing, Blues Rock und Latin.
Damit ist der Bogen zum Samstagabend (20 Uhr) geschlagen, wenn brasilianische Klänge ein musikalisches WM-Fieber erzeugen. Sorbische Folklore, leichte Klassik, weltbekannte Melodien und brasilianische Rhythmen bestimmen das musikalische Programm des brasilianischen Sommernachtsfests in Vetschau vor der malerischen Kulisse des Schlosses. Bekannten Kompositionen wie der „Pizzicato Polka“ von Strauss oder einem Medley aus der West Side-Story hat der österreichische Komponist, Produzent und Dirigent Peter Wesenauer ein ganz eigenes Flair verliehen. Chor und Orchester des Sorbischen Nationalensembles (SNE) garantieren höchste Qualität in der musikalischen Umsetzung. Die renommierte Ballett-Compagnie des SNE wird eigene Choreografien aufführen und so den akustischen Genuss um reizvolle optische Impressionen bereichern. Zum großen Familiensonntag wird bereits um 10 Uhr in den Schlosspark geladen. Nach einem wendisch-deutschen Gottesdienst in zwei Sprachen spielen im Schlossgarten der Musikverein Vetschau und das Saxophonquartett „Blattwerk“, bevor eine Show des Reitvereins Gut Belten einen Querschnitt reitsportlicher Höhepunkte vorführt. Das Ballettmärchen „Kampf der Wassermänner“ verbindet sorbisch-wendische Erzähltradition mit zeitgemäßer Ballettkunst und großartiger Musik. Und das Beste: Der Eintritt kostet nur drei Euro, Kinder sind mit nur einem Euro beim Programm ab 11 Uhr dabei. Tickets für die Festspiele gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.     mk.



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: