Freier Eintritt zum 220. Geburtstag von Carl Blechen
Cottbus | Von CGA Verlag | 20. Juli 2018
Das Selbstbildnis Carl Blechen (um 1837, Öl auf Holz) ist eine
Leihgabe der Ernst von Siemens Kunststiftung
Besucherzentrum auf dem Gutshof Branitz lädt am 29. Juli zur Entdeckung der Werke ein.
Cottbus (MB). Eine hervorragende Gelegenheit Kultur zu genießen, bietet sich nächsten Sonntag in Cottbus. Anlässlich des 220. Geburtstages Carl Blechens am Sonntag, dem 29. Juli 2018, lädt die Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss zum Besuch der Dauerausstellung „Meister der Landschaft. Fürst Pückler und Carl Blechen“ bei freiem Eintritt ein. Zu sehen ist die Ausstellung im Besucherzentrum, das von 10 bis 17 Uhr geöffnet ist. In dem gesonderten Ausstellungsteil „Carl Blechen.
In der Cottbuser Sammlung“ werden rund 35 Werke aus allen Schaffensphasen des bedeutenden Landschaftsmalers präsentiert. Blechens malerische und kompositorische Meisterschaft ist im Deutschland der 1830ger Jahre unerreicht.
Das besondere an der Cottbuser Sammlung, die 40 Ölgemälde und -skizzen, 27 Zeichnungen und 14 druckgraphische Blätter Carl Blechens umfasst, ist nicht nur der Ort – die Pücklersche „Bildergalerie“ in Branitz – sondern dass die Kunst Blechens in den historischen Kontext ihrer Entstehung gestellt wird.
Hierfür ergänzen 15 Gemälde von Vorläufern, Künstlerkollegen und Schülern Blechens, wie Johan Clausen Dahl, August Wilhelm Schirmer, Friedrich Elsasser, Karl Krüger, Carl Steffeck und Vogel von Vogelstein, die Ausstellung.
Der gebürtige Cottbuser Carl Blechen (1798-1840) war einer der wichtigsten deutschen Landschaftsmaler seiner Zeit. Kühn im Entdecken seiner Motive und leidenschaftlich im Temperament brachte er in nur wenigen Schaffensjahren, zwischen 1822 und 1827, ein umfangreiches und vielseitiges Werk hervor. Dieses ist am 29. Juli kostenfrei zu sehen.