Die Sportstadt feiert ihre Asse zur Cottbuser Sportgala
Sport | Von CGA Verlag | 30. Januar 2015- Schwimmer Christian Diener glänzt mit seiner Lockerheit im Schwimmbecken. Er ist Sportler des Jahres
- Antje Möldner-Schmidt freute sich über den Europameistertitel im Hindernislauf. Sie ist Sportlerin des Jahres
- Der erstarkte Kampfgeist trotz Abstiegs brachte Energie Cottbus Sympathien ein. Sie ist Mannschaft des Jahres
- Werner Hanke vom TV 1861 ist immer noch als Turner aktiv. Der Turnsportfreund ist Seniorensportler des Jahres
- Für ihre Erfolge im Schwimmsport ist Dr. Ute Renate Warmbold vom RSC Cottbus Seniorensportlerin des Jahres
Cottbuser Sportgala würdigt hundertfaches Engagement:
Cottbus (mk). Cottbus ist mit 22 000 aktiven Sportlern in 146 Sportvereinen die Sportstadt des Landes Brandenburg. Zum 24. Mal wurde deshalb die Cottbuser Sportgala als Anerkennung für das Engagement der Trainer, Sportler und vielen Ehrenamtlichen in festlicher Atmosphäre in den Räumen der Sparkasse Spree-Neiße veranstaltet. Gemeinsam mit der Deutschen Olympischen Gesellschaft (Stadtgruppe Cottbus), dem Stadtsportbund Cottbus sowie der Sparkasse Spree-Neiße wurden die Sportler des Jahres geehrt.
Ein Jahr voller Erfolge und wie er selber sagt „ein geiles Jahr“ hat der 21-jährige Schwimmer Christian Diener hinter sich. Bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal erkämpfte er gleich fünf Goldmedaillen. Der gebürtige Cottbuser hält zudem zahlreiche Deutsche Altersklassenrekorde auf der Kurz- und Langbahn. Folgerichtig war die Auszeichnung als Sportler des Jahres. Ebenso ein sportlich kaum noch zu steigerndes Jahr hat die Leichtathletin Antje Möldner -Schmidt vom LC Cottbus erlebt. Am 17. August 2014 schaffte sie in Zürich nach siebeneinhalb Runden Hindernis eine Sensation. Sie wurde Europameisterin im 3 000 Meter Hindernislauf. Nach erst kürzlich überstandener Krebserkrankung kommt dieser Erfolg einem Märchen gleich. Umso mehr freute sich die sympathische Sportlerin, die übrigens bereits Brandenburger Sportlerin des Jahres ist, auch über den Titel als Sportlerin des Jahres der Stadt Cottbus.
Nach dem Abstieg in Liga 3 war es kaum vorstellbar, dass Energie Cottbus die Mannschaft des Jahres werden kann. Gewürdigt wurde hier das Wiederaufstehen. Teamgeist und der Umgang mit den Fans beeindruckten die Jury.
Trainerurgestein und „Vater des Casting Sport“ in Cottbus Klaus Dieter Ernst wurde für seine Erfolge und sein Lebenswerk ausgezeichnet. Rainer Gatzke, Lehrertrainer im Radsport an der Lausitzer Sportschule und Trainer des Juniorenweltmeisters Lennard Kämna erhielt ebenfalls die Leistungsplakette der DOG. Die Goldene Ehrennadel der DOG erhielten die Trainerin, Organisatorin und Tennisspielerin des Lausitzer Tennis Clubs Cottbus e.V. Ute Lehmann sowie die einstige Weltklasse Turnerin und Initiatorin der DOG in Cottbus Marianne Paulick. Mit dem Ehrenpokal des Stadtsportbundes Cottbus e.V. wurden drei langjährige Trainer und echte Organisationstalente der Cottbuser Sportfamilie ausgezeichnet. Nachwuchsschwimmtrainerin Marlies Sachse vom PSV Cottbus, Kegelfreund Gerald Schmidt vom ESV LOK Cottbus sowie Rainer Wierick von der SG Groß Gaglow freuten sich über diese Wertschätzung. Sylvia Vogt vom SV Rot-Weiß Merzdorf, Turntrainer Claus Immisch vom SCC Turnen sowie Sportlehrer und Fußballer Alexander Besch wurden mit der Ehrennadel des Stadtsportbundes Cottbus e.V. für ihr vorbildliches Wirken und ihren großen Einsatz geehrt.
Die Stadt Cottbus zeichnete die sehbehinderte Vize-Junioren-Europameisterin im 100 Meter Sprint Janne Engeleiter vom BPRSV zur Juniorensportlerin aus. Der Junioren-Welt- und Europameister im Zeitfahren Lennard Kämna vom RSC Cottbus ist Juniorsportler. Dr. Ute Renate Warmbold vom RSC Cottbus und Turner Werner Hanke sind die Cottbuser Seniorensportler des Jahres.