Finalisten stehen: Italien trifft auf England

Finale am 11.7. in London / Fragwürdige Elfmeterentscheidung sorgt für Sieg gegen Dänemark . 

EM
Die englische Nationalmannschaft hat sich am Mittwochabend erstmals in der Historie für das Finale einer Europameisterschaft qualifiziert. Im Halbfinale gewann die Elf von Trainer Gareth Southgate 2:1 nach Verlängerung gegen Dänemark. Das Finale am Sonntag wird für sie ein Heimspiel, denn dort treffen sie im Londoner Wembley-Stadion auf Italien. Foto: pixabay

Region (ik). Das Glück des einen ist das Unglück des anderen, sagt man so schön. Das Halbfinale zwischen England und Dänemark am Mittwochabend könnte man dabei wohl kaum treffender zusammenfassen. Fünf Spiele lang musste Englands Torhüter Jordan Pickford bei dieser Europameisterschaft keinen Gegentreffer einstecken. Im Halbfinale gegen Dänemark schaffte es Mikkel Damsgaard in der 30. Minute allerdings per Freistoß den Ball am Keeper vorbei ins Netz zu befördern. Damit lag England zum ersten Mal im Turnier zurück.
Im Großen und Ganzen war das sympathische Dänemark die bessere Mannschaft. Am Ende brauchten die Engländer in der Tat die Verlängerung, um das Spiel in einen 2:1-Sieg zu verwandeln. Zu diesem Sieg verhalf dabei eine zweifelhafte und im Nachgang sehr umstrittene Elfmeter-Entscheidung. Ausgeführt wurde sie von Stürmer Harry Kane in der 105. Minute.
Auch Dänemarks Trainer Kasper Hjulmand konnte seine Enttäuschung nur schwer verbergen und kritisierte die Elfmeter-Entscheidung scharf: „Wir sind sehr enttäuscht, es ist hart für mich, darüber zu sprechen. Vielleicht kann ich das in einigen Tagen besser sagen“, so der 49-Jährige.
Im Finale trifft England damit auf die Italiener, die am Dienstag die Spanier nach Verlängerung im Elfmeterschießen ins Aus beförderten. Ein kleiner Vorteil für England: Das Finale wird ein erneutes Heimspiel mit 65.000 Zuschauern im Wembley-Stadion sein.