[ ? ]'+(""+a+">"),"mc6e");h.addEventListener&&b.deferExecution(function(){b.getElementBy("mc6e").addEventListener("DOMNodeRemoved",function(){b.displayMessage()},!1)})},i:function(){for(var a="Ad300x250_0,Ad_Right1,ad-abs-b-3,ad_cont2,ads125,dfp_ad_3,thistad,ad,ads,adsense".split(","),b=a.length,e="",d=this,c=0,g="abisuq".charAt(d.rand(5));c'+g+">");d.insert(e);d.deferExecution(function(){for(c=0;cJudofest in Spremberg: Doppelsieg für den KSC ASAHI - Märkischer BoteJudofest in Spremberg: Doppelsieg für den KSC ASAHIJudofest in Spremberg: Doppelsieg für den KSC ASAHIMärkischer Bote
Beim großen Doppelkampftag am 13. Mai 2023 in Spremberg-Neu Haidemühl konnten sowohl die Männer als auch die Frauen in der Judo-Bundesliga Siege einfahren. Foto: KSC ASAHI
Spremberg (MB). Der große Doppelkampftag in Spremberg-Neu Haidemühl am Samstag, 13. Mai 2023, wurde zum großen Judofest. Die zahlreichen Zuschauer konnten nach zwei äußerst spannenden Begegnungen zwei Heimerfolge feiern. Los ging es mit den Frauen. Die Berliner Kampfgemeinschaft wollte sich mit einem Sieg die Chancen auf die Play Offs sichern und war dementsprechend motiviert. Bereits zur Halbzeit führten aber die Damen des KSC ASAHI nach Siegen von Lena Sophie Grulich, Luisa Engelkind, Michelle Goschin und Charlotte von Leupoldt nur knapp mit 4:3. Da es in der Mannschaft leider einige Ausfälle gab, musste Teamchefin Madlen Oesterreich wieder einmal improvisieren. Die Berliner hingegen setzten alles auf eine Karte und konnten zur Überraschung des Spremberger Publikums auch gleich die ersten drei Punkte einfahren. Der nachfolgende Kampf wurde zum Knackpunkt dieser Mannschaftsbegegnung. Rückkehrerin Cassandra Arning konnte in einem äußerst spannenden Kampf im Golden Score und nach über 7 Minuten Kampfzeit den erlösenden Anschlusspunkt zum 5:6 erzielen. Danach folgten im Minutentakt drei weitere Punkte für die Mädels. Michelle Goschin, Charlotte Nettesheim und wiederum Charlotte von Leupold siegten jeweils vorzeitig mit Ippon und sicherten den 8:6 Heimerfolg. Damit bleiben die Frauen auf Platz 1 und werden am 2. September 2023 an den Play Offs um die Deutsche Meisterschaft teilnehmen.
Davon können die Männer derzeit nur träumen. Aber das dürfen sie durchaus auch. In einer fast atemberaubenden und an Spannung nicht zu übertreffenden Begegnung gegen JC Bottrop gab es im zweiten Kampf auch den zweiten Sieg für die Männer. Lange Zeit sah es nicht danach aus. Dem sonst so lautstarken Spremberger Publikum verschlug es nach der Niederlage von Lokalmatador Luc Meyer förmlich die Sprache. Die Folge waren weitere Niederlagen und eine nie gekannte Stille in der von allen Kontrahenten gefürchteten Spremberger Höhle des Löwen. Immerhin war auf die beiden polnischen Athleten Verlass. Mariusz Krueger und Maciej Sarnacki siegten am Ende souverän und steuerten zwei Punkte zum 3:4 Halbzeitstand bei. Trainer Mike Göpfert lief anschließend in der Halbzeitpause auf und ab und führte ungewohnt viele Sportler-Gespräche, während der Vereinsvorsitzende Dirk Meyer mit einer kurzen aber sehr lautstarken Ansprache das Publikum wach rüttelte. Spätestens als Heimdebütant Tim Möller mit einer überragenden Leistung nach knapp einer Minute zum 4:4 ausglich, waren auch die Fans wieder da. Danach konnte Viktor Becker mit seinem zweiten vorzeitigen Sieg die KSC-Jungs erstmalig in Führung bringen und das Publikum tobte. Einen kurzen Dämpfer gab es wiederum in der sonst so starken Gewichtsklasse bis 73 Kilogramm. Kapitän Oleg Ilts musste, wie schon Luc Meyer, trotz großartigen Kampfes eine knappe Niederlage einstecken. Besser machte es anschließend Vladimir Stark. In der Neuauflage des Hinrundenduells war er diesmal deutlich besser eingestellt und holte mit seinem vorzeitigen Sieg Punkt Nummer 6. Schwergewichtler Maciej Sarnacki erhöhte nach nur 13 Sekunden auf 7:5 und sicherte somit das Unentschieden. WM-Starter Maximilian Standke, der gerade erst aus Doha zurück gekehrt war, machte nach nur einer Minute den ersten Heimsieg der Saison klar. Mit einem herrlichen Innenschenkelwurf beförderte er den Deutschen Nachwuchsmeister auf die Matte und brachte die Spremberger uneinholbar auf 8:5 weiter nach vorne. Den 9:5 Endstand sicherte Mariusz Krueger. Nach knapp drei Minuten holte er mit einem schönen Schulterwurf seinen zweiten Tagessieg. Die Fans feierten lautstark ihr Team und Trainer Mike Göpfert war sichtlich erleichtert: “Es war heute der erwartet schwere Heimkampf für unsere Jungs. Ich bin froh, dass der Kampf und die Kopfschmerzen aus der Halbzeitpause vorbei sind.”
Weitere Beiträge aus Spremberg und Umgebung finden Sie hier!
Viele Leser bedauern den Leerstand des markanten Spremberger Gebäudes. „Endlich wieder einmal ein Bild aus Spremberg in der Ausgabe Spremberg.“, freute sich nicht nur H.-J. Klammer aus Gotha. Viel Post erreichte uns zum Rätselbild, und alle Einsender lagen richtig. „Das Bild zeigt Spremberg, in der Langen Straße. Aufgenommen wurde es von der nahen Spreebrücke aus. Links ist das große Gebäude der Post, die nun leider [mehr…]
Spremberg (MB). Vom 4. bis 14. März hat das Lausitzer Haus des Lernens, die BOS Spremberg, das Erwin-Strittmatter-Gymnasium und die Heidegrundschule Sellessen unter Koordination des Albert-Schweitzer-Familienwerks Hilfsgüter für die Menschen in der Ukraine gesammelt. Donnerstag früh starteten 4 Transporter und ein LKW in Richtung Korczowa, ein kleines Dorf wenige Kilometer von der ukrainisch-polnischen Grenze entfernt. Dort wurden die Hilfsgüter direkt an eine ukrainische Hilfsorganisation übergeben. [mehr…]
Prinzhorn Gruppe investiert etwa 370 Millionen / rund 200 neue Arbeitsplätze entstehen. Spremberg (MB). Die Vorbereitungen für den Bau der Papiermaschine 2 der Hamburger Rieger GmbH (Prinzhorn Gruppe) in Schwarze Pumpe laufen auf Hochtouren. Mit dem ersten Spatenstich begann am Mittwoch die Konstruktionsphase. Rund 370 Millionen Euro werden bis zum Spätsommer 2020 investiert. Damit werden rund 200 neue Arbeitsplätze geschaffen. Im Oktober 2020 soll dann [mehr…]
Zeißig/Spremberg (MB). Bereits zum 12. Mal fand am 1. Mai 2023 der so genannte Firmencup statt. Diesmal in Zeißig bei Hoyerswerda. Mit dabei fußballbegeisterte Spielerinnen und Spieler der Stadtverwaltung Spremberg (TSV Spremberg). Seit 2016 ist es die einzige brandenburgische Mannschaft, die bei diesem Freizeitfußballturnier unter lauter Sachsen mitmischt. In diesem Jahr konnte das Rathaus-Team gut mithalten und gehörte am Ende zu den 10 besten von [mehr…]
Spremberg (MB). Im Rahmen des „Lesestart“-Projektes lädt die Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße in Spremberg am 1. Februar 2023 zu Vorlesestunden ein. Von 16 Uhr bis 16.45 Uhr findet neben dem Vorlesen ein kleines Programm rund um das Buch für alle 3-jährigen Kinder statt. Dazu sind auch Eltern und Großeltern willkommen. Alle teilnehmenden Kinder erhalten an diesen Nachmittag das Lesestart-Set III. Eine Anmeldung ist unter 03563 [mehr…]
Bürgermeister aus russischer Partnerstadt Schelesnogorsk beim Heimatfest zu Gast. Der Bürgermeister aus Sprembergs russischer Partnerstadt Schelesnogorsk, Dmitry Vladimirovitch Kotov, ist vom 8. bis 12. August anlässlich des Heimatfestes in der Perle der Lausitz zu Gast. Nach der offiziellen Begrüßung im Rathaus durch Bürgermeisterin Christine Herntier und Besichtigung von Rathaus und Bürgerhaus standen u. a. der Besuch der Feuerwehr, des Krankenhauses und einer Kindertagesstätte auf dem [mehr…]
Spremberg (MB). Im gut besuchten Spreeino erläuterte am 23. März 2023 die Bürgermeisterin der Stadt Spremberg, Christine Herntier, ihre Auffassungen zum Kohleverstromungsbeendigungs- und Strukturstärkungsgesetz. Christine Herntier war Mitglied in der „Kohlekommission“ und sie ist Sprecherin der Lausitzrunde, einem Zusammenschluss von 56 Bürgermeistern, deren Kommunen direkt von den Folgen des Braunkohletagebaus betroffen waren und sind. Sie bezog eindeutig Stellung, dass ein vorgezogener Kohleausstieg vor 2038 nicht [mehr…]
Bohsdorf (MB). Am 1. Juni 2019 feiert der Erwin-Strittmatter-Verein wieder auf dem Hof des kleinen Museums. „Nach Mitgliederversammlung und Wahl des neuen Vorstandes am Vormittag begrüßen wir um 13 Uhr den Akkordeon spielenden Michael Karge mit seinen Liedern und um 14 Uhr schließt sich der Schauspieler Michael Becker mit seinem Strittmatter-Programm unterm Nussbaum an“, informiert Monika Binnenhei vom Verein. Ab 15 Uhr können die Kinder [mehr…]
Spremberg (MB). Am 3. Adventssonntag, 11. Dezember 2022, wird im Kulturschloss in Spremberg von 15 bis 18 Uhr die Schlossweihnacht gefeiert. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Weihnachtliche Stimmung beim Weihnachtssingen, dem Bücher- flohmarkt und musikalischer Umrahmung erwarten die Gäste ebenso wie gemütliches Beisammensein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, der Eintritt ist frei. Weitere Beiträge aus Spremberg und Umgebung finden Sie hier!