Kreisoberliga-NL: Kellerduell gewinnt Branitz in Schorbus

Die Eiche-Kicker gewinnen drei wichtige Punkte im Abstiegskampf.

Zum zwanzigsten Spieltag der Kreisoberliga: Der noch ungeschlagene Spitzenreiter der Liga, die SG Sielow gewann erwartungsgemäß beim Aufsteiger FSV Spremberg 1895 klar mit 0:6. In diesem Spiel war Ben Younes von den Gästen mit drei Toren erfolgreich. Viktoria Cottbus lief überraschend einen 1:0 Rückstand aus der achten Spielminute beim Schlusslicht der Tabelle, der Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow, hinterher. In der 25. Spielminute gelang der 1:1 Ausgleich. Am Ende dann doch noch der erwartete Sieg der Gäste mit 1:3. Torreich ging es auf der Welzower Alfred-Scholz-Kampfbahn zu. Die heimischen Borussen hatten die Reserve vom 1.FC Guben zu Gast und kamen frühzeitig durch einen Doppelpack mit 2.0 in Führung. Zwei Mal gelang den Neißestädtern der Anschlusstreffer, doch am Ende siegten die Borussen mit 5:2.

Zum Tabellennachbarschaftsduell kam es in Briesen. Die heimische Spielgemeinschaft verlor dieses Derby gegen den VfB Cottbus 97 mit 0:1, die damit in der Tabelle an der Spielgemeinschaft vorbei zogen. Der Kahrener SV 03 gewann nicht unverdient AUF WACKER, bei der dortigen Reserve mit 1:2. Die Spielgemeinschaft Kausche/Drebkau traf auf einen ehrgeizigen Aufsteiger, die Spielgemeinschaft Kölzig/Gahry/Döbern II, die knapp mit 2:1 in Kausche verlor. Im so genannten Sechs-Punkte-Spiel in Schorbus, verlor die heimische Sportgemeinschaft Blau-Weiß gegen die Eiche Kicker aus Branitz mit 1:3 und damit auch drei ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf. Der Vizemeister, TSV Cottbus/Gr. Gaglow II ist weiterhin in der Bredouille. Zum fünften Mal verloren sie in Folge. Dieses Mal unterlagen sie zu Hause dem Landesklassenabsteiger SV Fichte Kunersdorf mit 0:2, die damit ihre Heimniederlage der Vorwoche gegen den FSV Viktoria 1897 Cottbus, wieder wettmachten.

Am Samstagmittag fand auf WACKER das Spiel zwischen der Reserve vom SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz und dem Kahrener SV 03 statt. Der Gastgeber hatte gegenüber der Vorwoche in Sielow, auf fünf Positionen in der Startelf Veränderungen vornehmen müssen und das merkte man vom Anpfiff an. Die 03er waren es, die sofort das Spielgeschehen bestimmten und kamen schon frühzeitig zur 0:1-Führung. Ein Schuss von Nico Andreas Adomeit führte in der neunten Spielminute zur Gästeführung. Schon in dieser Anfangsphase merkte man, dass es nicht die Wacker-Elf der Vorwoche war. Konzentration und Aufmerksamkeit fehlten in dieser Mannschaft heuer. Der unbedingte Wille war nicht zu erkennen, so dass schon wenig später (21.) das 0:2 der Gäste folgte. Einen Freistoß von Routinier Thomas Reichstein konnte Maximilian Römer mit dem Kopf im langen rechten Dreiangel unterbringen. Ein wunderschönes Tor. Für Wacker-Schlussmann Max Grasme unhaltbar. Dies war schon eine gewisse Vorentscheidung, obwohl Wacker in der 25. und 30. Spielminute die Möglichkeit hatte, den Anschluss zu machen. Zuerst ist es der quirlige Hesam Hamidavi, dessen Schuss am langen Pfosten vorbei geht und dann Anton Pferdel, der eine so genannte Hundertprozentige besaß, die eigentlich genutzt hätte werden müssen. Doch schon fünf Minuten später kann er einen groben Torwartfehler der Gäste zum 1:2 nutzen. Schlussmann Martin Perge war zu weit aus seinem Tor gekommen und hatte keine Chance, diesen Anschlusstreffer zu verhindern. Dieses Tor gab Aufrieb. Wacker drängte auf den Ausgleich, so in der 37. Spielminute (Hamidavi) oder in der 39 ist es erneut Hesam Hamidavi, der mit einem prächtigen Schuss, Gästeschlussmann Martin Perge, zur Glanzparade zwang. Kurz vor der Pause (40.) sind es die Gäste die durch Martin Rodriguez Despaigne noch eine Möglichkeit hatten, das Ergebnis auf den alten zwei Tore-Vorsprung auszubauen. Zu Anfang der zweiten Spielhälfte haben Hamadi und Karl Krautzig im Verbund die Möglichkeit den Ausgleich zu erzielen, doch der Ball wird über das Tor gespielt. Danach ein auf und ab mit leichten Vorteilen für Wacker, doch keiner kam zu weiteren Toren. In der 81. Spielminute fahren die Gäste einen Konter, der abgeblockt werden konnte und fast im direkten Gegenzug, ebenfalls ein Konter, der Wacker noch zu einer Riesenmöglichkeit kommen ließ.
Zum punktgleichen Tabellennachbarschaftsduell kam es in Schorbus.

Die heimische Blau-Weiß-Elf traf auf die Eiche-Kicker aus Branitz, die mit einer stolzen Serie anreiste, denn in den letzten fünf Spielen blieben sie ungeschlagen und wollten in diesem so genannten Sechs-Punkte-Spiel ebenfalls als Sieger hervorgehen, Das waren Wunschträume, denn die erste Halbzeit war kaum mit Tormöglichkeiten gesegnet. In der 42. Spielminute dann die Gästeführung. Lennan Seidler wurde von Rene Böhme im 16er zu Fall gebracht. Strafstoß. Den verwandelte Max Wilhelm Jakob sicher zur 0:1-Führung. Im zweiten Spielabschnitt erspielen sich die Gastgeber einige Halbchancen, die aber alle verhindert wurden. Nach gut einer Stunde Spielzeit (64.) fällt die Vorentscheidung in diesem Spiel erneut durch einen Strafstoß. Erneut ist es Lennan Seidel der sich im 16er durchsetzen kann und am Ende von Schlussmann Christian Wiest von den Beinen geholt wurde, als er versuchte den Schlussmann auszuspielen. Erneut ist es Max Wilhelm Jakob der auf 0:2 erhöhen konnte. Wenig später reduzierte sich der Gastgeber durch eine Ampelkarte, die Schlussmann Wiest zu sehen bekam. Jetzt in Unterzahl spielend, gelang dem Gastgeber in der 82. Spielminute der 1:2 Anschlusstreffer. Nach einem Eckball ist Rene Böhm zur Stelle und beförderte das Streitobjekt mit dem Kopf in die Maschen.
Joachim Rohde

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!