Kreisoberliga-NL: Reserve vom 1.FC Guben holt Punkt in Briesen

Verfolgerduell endete Unentschieden.

Es gab an diesem 18. Spieltag doch einige überraschende Ergebnisse, die dazu führten, dass die Tabelle  ab Platz zwei, ziemlich zusammengerückt ist. Bis auf den Spitzenreiter, die SG Sielow, die sich stark ersatzgeschwächt in  Welzow durchsetzen konnte und somit ihren Punktvorsprung zum Tabellenzweiten, FSV Viktoria Cottbus 1897, bis auf zwölf Punkte ausbauen  konnte, so wie der Tabellenletzte, die Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow, die nach einer erneuten Niederlage, weiterhin Schlusslicht der Tabelle  bleibt und sich damit der Punktabstand  zum Nichtabstiegsplatz  auf elf Punkte vergrößert hat.
Der noch ungeschlagene Spitzenreiter, die SG Sielow gewann bei den Welzower Borussen mit 2:3. Im Cottbuser Stadtderby zwischen dem FSV Viktoria Cottbus und dem VfB Cottbus ging eine lange Erfolgsserie vom FSV Viktoria zu Ende, Dem VfB Cottbus unterlag man mit 0:1. In einem ausgeglichenem Spiel in Briesen, zwischen der heimischen Spielgemeinschaft und der Reseve vom 1.FC Guben endete mit einem 2:2 Unentschieden. Die Spielgemeinschaft Kausche/ Drebkau gewann klar mit 4:1 gegen  die 03er aus Kahren.Zwei Überraschungen hlelt dieser parat.  So unterlag der Vizemewister, der Spielgemeinschaft TSC Cottbus/Groß Gaglow II beim abstiegsgefährdeten FSV Spremberg 1895 mit 2:1 und  der Höhenflug der SG Blau-Weiß Schorbus hält weiterhin an, denn sie schlugen den Landesklassenabsteiger, SV Fichte Kunersdorf,  mit 2:0.Die Eiche Kicker aus Branitz gelang bei der Reserve vom SV Wacker 09 Cottbus Ströbitz ein 0:0 Unentschieden.  Der Aufsteiger, die Spielgemeinschaft Groß Kölzig/Gahry/SV Döbern II gelang ein 2:0 Auswärtssieg beim Schlusslicht der Tabelle, der Spielgemeinschaft Disenchen/ Haasow mit 2:0.
„AUF WACKER“ kam es zum Duell zwischen der heimischen Reserve und den Eiche-Kickern aus Branitz.  Die favorisierten Gastgeber, die aus den letzten drei Spielen als Sieger hervorgegangen waren (neun! Punkte) trafen auf einen ehrgeizigen SV Eiche Branitz, die zuletzt zwei Mal mit einem Unentschieden ein Spiel beendeten und somit gegen den Abstieg  punkten konnten. Schon in der zweiten Spielminute erkämpfte sich Wacker einen Eckball der nichts einbrachte. Daraus entwickelte sich ein Konter der Gäste, den Wacker-Schlussmann Michael Guttke  zu Nichte machte. So entwickelte sich in der Folgezeit ein ausgeglichenes Spiel mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. So hatten die Gäste in der 7.Spielminute (Marcel Basto), in der zehnten Minute, Paul Kunning und in der 18. Spielminute durch Sebastian Lindow sehr gute Möglichkeiten in Führung zu gehen, Danach sind es die Wackeraner, die ihre Chancen nicht nutzen konnten, So in der  25., 30- und 35. Spielminute  wo   Björn Wagner,  EL Jadoun ,Saad und der mit aufgerückte  Arne Matschke.nicht trafen. Danach wieder ein Hin und Her. In der 40. Spielminute wurde es noch einmal für Wacker brennzlich, als ein Freistoß von Max Wilhelm Jakob im Wacker-Strafraum für Unruhe sorgte. Wacker entwickelte darauf einen Konter, wo Björn Wagner am erfahrenen Gästeschlussmann, Jakob Zylla scheiterte. Im zweiten Spielabschnitt verflachte das Spiel, welches kaum noch Kreisoberligaformat besaß.
Am Ende eine gerechte Punkteteilun  Zum Verfolger-und Tabellennachbarschaftsduell kam es in Briesen. Die heimische Spielgemeinschaft hatte die Reserve vom 1.FC Guben zu Gast. Sofort nach dem Ánpfiff des Unparteiischen, sind es die neißestädter die das gegnerische Tor anlaufen. In der achten Spielminute bekommen sie einen Eckball zugesprochen den  Robert Veranes Musteller zur 0:1 Führung verwandeln kann.  Briesen depürt. In dieser Anfangsphase des Spieles, versäumen es die Gäste, diese Führung auszubauen, doch viele Standarts (Ecken,Freistöße) können nicht genutzt werden. ( Franz Krüger, Lasin Schneider Philipp Nakoinz). Danach kommt der Gastgeber besser in das Spiel du kommt nach einem Torwartfoul in  der 29. Spielminute zum fälligen Starstoß. Diesen wird der Nriesener Torschütze vom Dienst, Christian Rinza zum 1:1 Ausgleich verwandeln . Ansonsten  blieb er bis zu diesem Zeitpunkt sehr blas. Danach haben die Neißestädter noch zwei Riesenmöglichkeiten durch  Philipp Nakoinz (33.) und  Franz Krüger (38.) die Fabian Ryblack im Tor des Gastgebers verhinderte. Als sich alle mit diesem Unentschieden zur Pause abfinden wollten, gelang es dem Gastgeber in der Nachspielzeit (45+2) in Führung zu gehen. Ein weiter Ball aus dem Mittelfeld heraus kommt auf die halblinke Seite zum völlig freistehenden Christian Rinza der sich diese Chance nicht nehmen ließ und zur 2:1 Führung einschoss. Ein doch etwas überraschendes Tor, dem Spielverlauf nicht entsprechend. Gleich nach der Pause (53.) musste eigentlich Philipp Nakoinz den Ausgleichtreffer machen, doch es ließ diese so genannte Hundertprozentige einfach liegen. Danach noch einmal  Dennis Emanuel Diehl der ebenfalls versagte den 2.2 Ausgleich zu erzielen. In der 71. Spielminute musste eigentlich der Gastgeber alles klar machen, als Spielführer Christian Suckert diese Möglichkeit vergab. Die Gäste drängten auf den Ausgleich, der ihnen dann auch in der 80. Spielminute durch Nico Hetzel gelang. Am Ende eine gerechte Punkteteilung.
J. Rohde