SpG. Kölzig/Gahry/Döbern II gewinnt spektakulär gegen die Borussen.
Der 21. Spieltag der Kreisoberliga hatte auch wieder überraschende Ergebnisse. So gelang dem Aufsteiger, der Spielgemeinschaft Groß Kölzig/Gahry/Döbern II, die Überraschung des Tages. In einem spektakulären Spiel, besiegte die Spielgemeinschaft den favorisierten Welzower SV Borussia 09, in den Schlussminuten mit 4:3. Der VfB Cottbus 97 wurde glücklicher Sieger gegen die Spielgemeinschaft Kausche/Drebkau, mit 1.0, wobei die Gäste mehrere Riesenchancen ausließen. Die Spielgemeinschaft TSV Cottbus/SG Groß Gaglow II konnte Talfahrt beenden. Sie siegten bei den Eiche Kickern aus Branitz, mit 1:3. Der Landesklassenabsteiger, der SV Fichte Kunersdorf gewann erwartungsgemäß gegen das Schlusslicht der Tabelle, der Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow klar mit 5:1 und auch der Kahrener SV 03 blieb gegen den zweiten Aufsteiger, FSV Spremberg 1895, mit 2:0 erfolgreich. Torreich ging es am Freitagabend im Sportzentrum von Guben zu. Die Reserve vom 1.FC Guben erzielte gegen die Reserve vom SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz ein 3:3 unentschieden. Der FSV Viktoria konnte auch das Rückspiel gegen die Spielgemeinschaft Briesen/Dissen nicht gewinnen. Nach einer verdienten Führung drehten die Gäste noch das Spiel und siegten mit 1:2. Der noch ungeschlagene Spitzenreiter der Liga, die SG Sielow, hatte Mühe die in Abstiegsnöten befindliche SG Blau-Weiß Schorbus mit 2:0 zu schlagen, Sielow strebt unbeirrt den Rekord der SG Burg aus der Saison 2000/2001 an, nämlich Saison übergreifend 28 Spiele ungeschlagen zu bleiben. Es fehlen noch wenige Spiele.
Dieser 21.Spieltag war erneut drei geteilt. So kam es am Freitagabend im Sportzentrum der Neißestadt Guben, zur Begegnung mit der heimischen Reserve vom 1.FC Guben und der Reserve vom SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz. Vom Anpfiff an sind es die Gäste die das Spiel bestimmen und den „Ton“ angaben, besonders ihre jungen Spieler (Djene Nseke, Gustave, Dreiee, Mohamad), mit ihrer Geschwindigkeit brachte den Gastgeber des Öfteren in Verlegenheit. So kam dann die Führung mit einem Doppelpack von Gustave Djene Nseke der in der 15. und 16. Spielminute zwei Mal zuschlug und seine Mannschaft mit dem 0:1 bzw. 0:2 in Führung brachte. Zuerst schaltete er sich in einen Rückpass des Gastgebers ein und netzte zum Führungstreffer ein und gleich darauf nutzte er einen langen Ball den er annehmen konnte und sicher verwandelte. Doch irgendwie verpassten die Gäste einen Angriff über die Außenbahn, der Ball wird in den 16er gespielt, wo ihn Alexander Mauch aus sieben Meter einnetzen konnte, nur noch 1:2. Doch Wacker steckte die den Treffer unbeeindruckt weg und kamen zu weiteren guten Möglichkeiten das Ergebnis zu verändern. Dies gelang dann erneut Gustave Djene Nseke( 43.), der mit seinem dritten Tor in Folge den alten zwei Tore –Vorsprung wieder herstellte, als er von einem Wacker-Freistoß profitierte. Sein drittes, viertes und fünftes Saisontor. Nach der Pause versuchte der Gastgeber den Anschluss zu erzielen, der ihnen dann ebenfalls mit einem Doppelpack gelang. Zuerst ist es Nico Hetzel, der eine Hereingabe von halblinker Position annehmen kann und sieben Meter vor dem Wacker-Tor zum Abschluss kommt und zum 23. Anschlusstreffer verwandeln kann und in der Folgeminute Noah Pascal Schulze den 3:3 Ausgleich erzielen kann. Danach ein offener Schlagabtausch mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Das Ergebnis hätte der Gastgeber noch auf den Kopf stellen können, als in der Schlussminute (90.) des Spieles, als der in der 30. Spielminute eingewechselte Dominiki Olszak einen weiten langen Ball auf den ebenfalls eingewechselten (77.) Salim Suliman schoss und dieser knapp scheiterte. Am Ende eine doch gerechte Punkteteilung.
Joachim Rohde
Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar