Spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen: SV Lausitz Forst siegt

Beide Meisterschafts-Favoriten konnten letztes Wochenende punkten.

Region. In einem Nachholspiel vom 14. Spieltag besiegte die Spielgemeinschaft Briesen/Dissen die Gemeinschaft Dissenchen/Haasow 2:0. Wie aus dem Nichts kam die Führung für den Favoriten. Christian Rinza setzte sich rechts durch. Seine Flanke nahm halblinks Christian Suckert an und verwandelte zum 1:0. In der 43. Spielminute parierte Schlussmann Arkadius Mocek einen Schuss von Franz Uhlig. Den abgewehrten Ball verwandelte Christian Rinza zum 2:0.
Spitzenreiter Saspow hatte sich zwanzig Minuten Widerstands zu erwehren. Nach einer feinen Einzelleistung von Ole-Jannis Knuth, der das 1:0 markierte, war der Gegendruck durchbrochen. Nach einem langen Ball (42.) gelang Kevin Hauf das 2:0. Ein Konterspiel der Gäste, brachte durch Rafael Streich den 2:1 Anschlusstreffer. Als Stefan Babbe zum 3:1 (70.) einschoss, löste das den Widerstand der Gäste endgültig. Tore von Ben Kobsda und erneut Stefan Babbe (79. und 87.) stellten den Pflichtsieg sicher.
In einem spannenden Verfolgerduell zwischen dem SV Lausitz Forst und der SG Burg/Spreewald entschieden die Neißestädter ganz knapp für sich. Die Gäste nutzten in der sechsten Spielminute einen zu kurz geschlagenen Ball aus dem Strafraum. Hier schaltete Janis Kamke schnell und nutzte diesen Fehler zur 0:1 Führung. Der Gastgber antwortete mit dem Ausgleich und der Führung noch vor der Pause. Eine gute Kombination schloss Maik Warko zum Ausgleich ab (19.), und in der 31. Minute gelang nach Vorarbeit von Maik Warko Ayub Lakeev das 2:1. Die Vorentscheidung fiel scheinbar in Minute 83., als Erik Tamme eine Vorlage zum 3:1 nutzte, Doch postwendend schlugen die Spreewälder zurück. Tobias Zöllner verwandelte einen Freistoß direkt. In der Nachspielzeit kam noch die Chance zum Ausgleich, als ein Freistoß vom Schlussmann Niklas Junge abgewehrt werden konnte und der Nachschuss über das Tor ging.
Der FSV Viktoria Cottbus büßte überraschend Punkte in Klinge ein. Durch zwei Torwartfehler gingen die Gäste mit 0:2 in Führung. Schon in Minute zwei zeigte der Unparteiische auf den Punkt. Schlussmann Randy Gieske foulte einen Spieler von Viktoria. Spielführer Marcel Jerger verwandelte sicher zum 0:1. Ein erneuter Fehler vom Schlussmann führte zum 0:2. Doch noch vor der Pause gelang Adler Stephan Krengel den Anschluss. Mit dem Pausenpfiff zeigte der Unparteiische erneut auf dem Punkt, als Torschütze Klengel im 16er zu Fall gebracht wurde. Udo Preusche verwandelte zum 2:2. In der 70. Spielminute konnte Schlusmann Gieske einen Freistoß nur parieren, den Nachschuss verwandelte der über 40(!)- jährige Routinier Mario Palotai. Erneut besorgte Stephan Krengel den 3:3-Ausgleich.
Die Spielgemeinschaft Dissenchen/Haasow gewann erst in den Schlussminuten gegen die SG Sielow. In der 83. Spielminute wurde Daniel Lehman gefoult. Den Freistoß verwandelte Christoph Mellack direkt mit einem langen flachen Schuss, 1.0 In der Schlussminute verwandelte er nach einen an David Lehmann verübte Foul vom Punkt – 2:0.
Die SG Kausche gewann in der Nachspielzeit gegen den SV Eiche Branitz. Schon in der dritten Spielminute gelang Fabian Triebeneck das 1:0. Er erhöhte in der 28, Minute auf 2:0. Noch vor der Pause kam der Anschluss. Marcel Kujath besorgte per Foulelfmeter das 3:1. Die Gäste aber kamen zurück. Marcus-Paul Lieb gelang der 3.2 Anschlusstreffer (67.) und Sebastioan Lindow sogar der 3:3-Ausgleich. Als sich alle mit dem Unentschieden abfinden wollten, traf Chris Poltmann nach einem Eckball in der Nachspielzeit zum 4:3. Im Kellerduell in Kahren, setzte sich am Ende der SV Einheit Drebkau durch. Schon in der fünften Spielminute fiel das Tor der Tages nach einem Freistoß von der halbrechten Seite. Die SG Blau-Weiß Schorbus gewann drei ganz wichtige Punkte gegen den TSV Cottbus/Kiekebusch. In der zwölften Spielminute verwandelte Tim Kubanke einen Foulelfmeter zur Führung. Der Gastgeber kam ebenfalls durch Strafstoß zum 1:1 Ausgleich (75., Bartelt). In der Schlussminute fiel die Entscheidung durch ein Elfmeter. Schlussmann Mario Gäbel parierte den Strafstoß von Nico Bartelt. Doch den abgewehrten Ball bugsierte Wilfied Wagner über die Linie – 2:1. Joachim Rohde

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!