Hahnrupfen und Leistungspflügen erleben
Top-Themen, Unterhaltung & Freizeit | Von CGA Verlag | 11. August 2017
Sommerzeit ist Traditionszeit. So ist vielerorts das Hahnrupfen zu erleben F:CGA-Archiv
In Ruben, Dissen-Striesow, Krieschow, Jänschwalde und Schmogrow wird traditionell gefeiert.
Region ( MB/jk). Vom 18. August bis 20. August lohnen sich Ausflüge ins Umland, denn viele fleißige Hände sorgen für ein abwechslungsreiches Wochenende, das nicht nur die Kleinen zum Staunen bringt. Da wäre zunächst das Festwochenende 700 Jahre Ruben. Los geht es hier am Freitagabend ab 19 Uhr mit einer Disco auf dem Festplatz an der “Alten Schule” Ruben. Am Samstag startet um 16 Uhr der Umzug “700 Jahre Ersterwähnung Ruben” durchs Dorf mit den “Fichtemusikanten”, ab 19 Uhr gibt es ein buntes Bühnenprogramm und Tanzabend. Am Sonntag treffen sich um 13 Uhr die Männer an der “Alten Schule”, um 13.30 Uhr die Frauen und Mädchen auf dem Dorfanger. Die Männer holen die Frauen ab zum Umzug zum Festplatz. Ab 14 Uhr zieht das traditionelle Hahnschlagen wieder alle in seinen Bann. Musikalisch klingt das Festwochenende aus.
Wer eine weitere Variante sehen will, dem sei Dissen-Striesow empfohlen. Am Samstagabend legt DJ Janis ab 21 Uhr zum Erntetanz im „Wendischen Hof“ auf. Am Sonntag treffen sich die Reiter und Mädchen am Gasthaus „Wendischer Hof“, um sich um 13.30 Uhr gemeinsam Richtung Sportplatz zu begeben, wo das Hahnrupfen stattfinden wird. Nach erfolgreichem Kokot, wenn alle Königspaare gekürt sind, geht die Feier ab 20 Uhr für alle Teilnehmer sowie Gäste im „Wendischen Hof“ mit der „nAund“ Liveband weiter.
Der „Jugend- und Traditionsverein Krieschow e.V.“ lädt recht herzlich zum 2. Bauernfest am Samstag, dem 19. August nach Krieschow ein. Mit einer Treckerparade durch das Dorf wird das Fest um 10 Uhr eröffnet, danach erfolgt auf dem Feld am Bäckerberg wieder ein Leistungspflügen mit Traktoren mit Beetpflügen. In abgesteckten Parzellen müssen die Bewerber ihr Können nach mehreren Bewertungskriterien unter Beweis stellen. Dabei bilden die Spaltfurche, Einhaltung der vorgeschriebenen Pflugtiefe sowie ein ordnungsgemäßes Pflugbild den Kern der Bewertung. Gegen 16 Uhr werden die Besten ausgezeichnet.
Strohballen rollen, Hüpfburg, Kinderschminken, Ponyreiten, Schwein schätzen, einen Geschicklichkeitsparcour und ein kleines Fußballturnier – mal ehrlich: wo gibt es das alles sonst noch? Für Kaffee und Kuchen, Getränke und das leibliche Wohl ist auch überall gesorgt – also ab aufs Fahrrad und raus! In
Jänschwalde beginnt das Reiterfest um 14 Uhr am 19.8., ebenso in Drachhausen. In Schmogrow starten die Reiter am 19.8. um
15 Uhr.