Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Entlastungspaket der Bunderegierung ist ungenügend - Märkischer Bote Entlastungspaket der Bunderegierung ist ungenügend Entlastungspaket der Bunderegierung ist ungenügendMärkischer Bote
Montag, 29. Mai 2023 - 01:04 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

Bewölkt
11°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Entlastungspaket der Bunderegierung ist ungenügend

Handwerkskammer Cottbus | Von | 8. April 2022

HWK-Präsidentin Corina Reifenstein äußert sich zum geplanten Energie-Entlastungspaket des Bundes und kritisiert dieses als unzureichend.

Entlastungspaket

HWK-Präsidentin Corina Reifenstein fordert mehr Unterstützung für das Lausitzer Handwerk. Foto: HWK

Region. Das Energieentlastungspaket der Bundesregierung sollte eigentlich ein großes Paket werden. „Herausgekommen sind nur kleine Schritte, die die Probleme unserer Betriebe nicht berücksichtigen“, sagt Corina Reifenstein, Präsidentin der Handwerkskammer Cottbus. Statt Planungssicherheit gibt es noch viele ungeklärte Fragen.
Wie soll die technische Abwicklung der Erstattung der Energiepreispauschale (300 €) durch den Bund an die Arbeitgeber aussehen? Wird eine Besteuerung durch den Arbeitgeber im Rahmen der Lohnsteuer oder im
Rahmen der jeweiligen Einkommensteuererklärung der begünstigten Arbeitnehmer erfolgen? Unterliegt der Betrag auch der
Sozialversicherungspflicht? „Die Regierung hat versprochen, schnell und unbürokratisch auf die aktuelle Krise zu reagieren. Das ist mit dem Entlastungspaket leider nicht gelungen. Wieder wurde eine Chance vertan“, so Corina Reifenstein. „So stellt die Auszahlung durch die Arbeitgeber bereits eine erhebliche bürokratische Belastung dar. Zudem treten die Gesetze erst im Sommer in Kraft.”

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: