Im Schmuck der Amtskette. Sie wurde Holger Kelch nach der Vereidigung angelegt
Holger Kelch wurde am 2.7.1967 in Altdöbern geboren. Hier besuchte er auch von 1974 bis 1984 die Oberschule. Von 1984 bis 1986 absolvierte er eine Berufsausbildung zum Elektromonteur für Wartung und Instandhaltung.
Nach dem Grundwehrdienst (1986 bis 1988) machte er von 1988 bis 1991 sein berufsbegleitendes Abitur an der VHS Calau.
Von 1986 bis 1990 war er mit Unterbrechungen im BKW Welzow als E-Monteur tätig. Berufsbegleitend absolvierte er von 1988 bis 1990 eine Ausbildung zum Signalwerker. Nach einer Tätigkeit als Sachbearbeiter in der Kreisverwaltung Calau von 1990 bis 1992 leitete er von 1992 bis 1994 die Zulassungsbehörde in der Kreisverwaltung Calau. Von 1994 bis 2002 führte er das Ordnungsamt in der Kreisverwaltung OSL als Amtsleiter.
Parallel bildete er sich zwischen 1991 und 1998 berufsbegleitende im Bereich der Verwaltungswirtschaft fort mit der Befähigung für den Höheren Verwaltungsdienst. Von 2002 bis 2005 folgte ein berufsbegleitendes Studium an der VWA Cottbus mit Abschluss als Betriebswirt (VWA).
2002 wurde Holger Kelch Beigeordneter für Recht, Sicherheit, Ordnung und Umwelt der Stadt Cottbus. 2014 wurde er Bürgermeister.
Am 14.09.2014 wurde Kelch im ersten Wahlgang mit 50,7 Prozent der Stimmen gewählt. Am 30. November 2014 wurde er in sein Amt eingeführt. Seit 1. Dezember 2014 ist er Oberbürgermeister der kreisfreien Stadt Cottbus.
Am 11. September 2022 wird ein neuer Cottbuser Oberbürgermeister gewählt. Holger Kelch tritt nicht mehr an.
Holger Kelch ist Vater von vier Kindern.
Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie hier!
Cottbus (MB). Das Duo lola.gelb gastiert an zwei Abenden in der Theaterscheune des Staatstheaters Cottbus – am 27. Februar 2022, 19 Uhr sowie am 19. März 2022, 19.30 Uhr. „Aufbruch. Und wo bin dann ich?“ ist der Titel des Programms der Sopranistin Anika Paulick und der Pianistin Michelle Bernard. In ihrem Chansonabend begeben sie mit Musik auf Spurensuche nach einer Identität im Hier und Heute. [mehr…]
Sparkasse würdigt Leistungen der Sportler. Cottbus (MB). In der ersten Schulwoche gestaltete der LC Cottbus traditionsgemäß seine Saisoneröffnung im Sportzentrum mit allen seinen Nachwuchsathleten und Trainern. Die Eröffnung des neuen Trainings- und Wettkampfjahres 2022/23 hat die Sparkasse Spree Neiße zum Anlass genommen, die Leistungen des Vereins und die Erfolge der Sportler zu würdigen. Der Leichtathletik Club Cottbus e.V. bietet seinen Sportlern seit vielen Jahrzehnten hervorragende [mehr…]
Seit 22 Jahren ehrt die Handwerkskammer Cottbus (HWK) Betriebe, die sich besonders für die Ausbildung von jungen Menschen engagieren. In diesem Jahr hat die Auszeichnung ein neues Format, das die Betriebsgrößen sowie Personen noch besser berücksichtigt. Entsprechend können sich vier Handwerksbetriebe über den Ausbildungspreis freuen. „Nur mit genügend Azubis haben wir die dringend nötigen Fachkräfte im Handwerk, um die Aufgaben der Zukunft zu meistern. Sie [mehr…]
Lara und das Weinen der Sterne – Auch an diesem Wochenende ist Kindermusical-Zeit im Konservatorium. Cottbus (h). Auch an diesem Wochenende (Sonnabend und Sonntag, 1. und 2. April 2023, jeweils 15 Uhr) zieht die „Erdianerin“ mit ihren Freunden und Widersachern (40 Akteure insgesamt) im Konzertsaal des Konservatoriums wieder Eltern, Großeltern und vor allem Kinder (geeignet ab 5 Jahre) in ihren Bann. Auf den Flügeln der Phantasie [mehr…]
Cottbus (MB) Der Samstagsmarkt an der Oberkirche entfällt am Wochenende vom 8. Januar 2022. Nach turbulenter Zeit für die Händler legt ein großer Teil von ihnen eine kurze Pause ein. Ab 15. Januar findet der traditionsreichste Lausitzer Markt wie gewohnt statt. Es steht dann wieder das komplette Angebot an frischen Fleisch- und Wurstwaren, ofenfrischem Kuchen, Brot und Brötchen, spreewaldtypischen Spezialitäten, Obst und Gemüse und, falls [mehr…]
Skadow (sr). In Skadow wird an diesem Wochenende Fastnacht gefeiert und anschließend das Tanzbein geschwungen. Bereits im Januar zamperten die Skadower und auch die Eltern und Kinder der Kita „Skadower Blümchen“ zogen mit Gesang, lautem Lachen und bunten Kostümen durch den Ort und vertrieben so zum Teil den Winter. Bei der Männerfastnacht an diesem Samstag, 4. März 2023, werden mindestens 15 Paare erwartet, die sich [mehr…]
Thomas Bergner (CDU) will für gute Jobs für viele sorgen und das Tor zum Spreewald öffnen. „Der Bergner? Ja, der kann das“, sagen viele Leute. Immerhin komme er aus dem Rathaus und war überzeugender Wortführer im Corona-Stab, wird begründet. Viel Vertrauensvorschuss für den Ordnungsdezernenten, der aber auch die Umweltpolitik und den Bürgerservice verantwortet, wo manche Defizite bestehen. Thomas Bergner, 1960 in Cottbus geboren, erfolgreicher Leistungssportler [mehr…]
Cottbus (MB). In den Anlagen des Cottbuser Schillerplatzes darf kein Alkohol mehr getrunken werden. Das entsprechende Alkoholverbot trat am 31. Mai 2023 in Kraft und gilt zunächst bis zum 31. Oktober 2023. Mit diesem Schritt reagiert die Stadtverwaltung auf eine Vielzahl von Beschwerden von Anwohnern, Gewerbetreibenden und Bürgerinitiativen. Wer gegen das Alkoholverbot verstößt, dem droht ein Bußgeld. Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie [mehr…]
Cottbus (MB). „Wegedetektive“ sollen maßgeblich am neuen Radverkehrskonzept für Cottbus mitarbeiten. Bürger können Hinweise und Ideen sowie Gefahrenstellen und Probleme über www.wegedetektiv.de/cottbus noch bis Ende April online einreichen. Alternativ können Hinweise auch via Email an verkehrsplanung@cottbus.de oder via Post an die Stadtverwaltung Cottbus, Fachbereich Stadtentwicklung eingereicht werden. Weitere Beiträge aus Cottbus und Umgebung finden Sie hier!