Der Präsient der Industrie- und Handelskammer Cottbus, Klaus Aha, hat den Vorsitz über die Landesarbeitsgemeinschaft der drei IHKs des Landes Brandenburg übernommen. Sein Vorgänger, Dr.-Ing. Victor Stimming, ist in den Vorstand des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) aufgerückt
Die Jungen Liberalen Brandenburg werden weiter von ihrer bisherigen Vorsitzenden Diana Flemming aus Schwedt geführt. Sie wurde auf dem 44. Landeskongress in Forst wiedergewählt. Ihr zur Seite wurden Jeff Staudacher aus Forst als stellvertretender Vorsitzender für Programmatik, Sergej Matis aus Eberswalde als stellvertretender Vorsitzender für Organisation, Felix Sicker aus Cottbus als stellvertretender Vorsitzender für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Sacha Lademann aus Schwedt als Schatzmeister gewählt. Lukas Preuß aus Oranienburg und Rico Kerstan aus Lübben sind als Beisitzer in den Vorstand berufen worden.
Am Freitag wird der neue Direktor des Amtsgerichtes Cottbus, Burkhard Kurths, offiziell in sein Amt eingeführt. Er löst den langjährigen Direktor Wolfgang Rupieper ab, der bereits Ende Februar 2012 in den Ruhestand verabschiedet worden ist. Burkhard Kurths stammt aus Kühlungsborn und war bisher im Land Sachsen als Richter und Staatsanwalt tätig. „Die Zusammenarbeit der drei Kammern ermöglicht eine wirtschaftliche Aufgabenwahrnehmung und erfolgreiche Interessenvertretung gegenüber den Institutionen des Landes, des Bundes sowie den großen Interessenverbänden in Deutschland“, so Klaus Aha.
Der Präsident der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus, Prof. Walther Ch. Zimmerli, wurde erneut mit einer hohen akademischen Auszeichnung geehrt. Nachdem er bereits im März zum Fellow der World Academy of Arts and Sciences gewählt worden war, ist er nun auch zum Associate Fellow des Collegium Helveticum ernannt worden. Das Collegium Helveticum wurde 1997 von der ETH Zürich – der Spitzenuniversität des deutschsprachigen Bereichs nach allen internationalen Rankings – als Forum für den Dialog zwischen den Wissenschaften gegründet.
Die Cottbuser Band „Jazz Teken“ hat in der Sparte Musik den mit 330 Euro dotierten Pegasus-Preis bei den 17. Cottbuser Schüler-Kunst-Tagen gewonnen. In der Sparte Theater gewann das Brandenburger Jugendtheater aus Brandenburg, in der Sparte Tanz die Tanzgruppe „Proforma“ aus Zielona Góra und in der Sparte Bildende Kunst Kim Lena Kleemann für das Bild „Stille Räume“. Einen Sonderpreis erhielt das Missener Theater „KecK Missen“.
Ralf Zimmermann, Ortswehrführer der Feuerwehr Burg-Kauper hat alle Hände voll zu tun. Am nächsten Sonnabend soll alles gut klappen mit den „bunten Wasserträumen“ bei der 90-Jahrfeier!