Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Personen 27./28.10.18 - Märkischer Bote Personen 27./28.10.18 Personen 27./28.10.18Märkischer Bote
Donnerstag, 28. September 2023 - 12:29 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo


 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Personen 27./28.10.18

Personen | Von | 26. Oktober 2018

Zum 25. Jubiläum der Gründung der CDA Cottbus (Arbeitnehmerschaft der CDU) ehrte der Cottbuser CDU-Kreisverband Hans-Dieter Sieben für seine jahrelange ehrenamtliche Arbeit. Mit der Gründungsversammlung am 15. September 1993 wurde er erster Vorsitzender. Zu diesem Zeit

17 09 18 25 Jahre CDA Cottbus 1

Hans-Dieter Sieben (l.)

punkt arbeitete er als leitender Sparkassenangestellter.

Die BTU Absolventen Dr. Nora Baum und Markus Uhlig haben die App „Pattarina“ zum Übertragen von Schnittmustern auf Stoffen entwickelt. Dieses Projekt wurde jetzt als bestes Geschäftskonzept ausgezeichnet. Die App bietet Hobbyschneidern ein neuartiges System zur digitalen Übertragung und Verwaltung von

Präsident Dreißig 3 1

Peter Dreißig

Schnittmustern.
Mit Blick auf den Lausitzer Strukturwandel fordert Handwerkskammerpräsident Peter Dreißig mit deutlichen Worten endlich zum Handeln auf. „Es muss Schluss sein mit den Worten. Wir erwarten Taten der Landes- und Bundesregierung, die spürbar werden. Die Verunsicherung im Handwerk wächst mit jeder Woche. Es geht darum, eine jährliche Wertschöpfung von 1,4 Milliarden Euro zu ersetzen. Mit der Tatenlosigkeit wird die Lebensqualität der Menschen in dieser Region mit Füßen getreten“, so der Bäcker aus Guben.
Auch der CDU-Fraktionsvorsitzende Ingo Senftleben bezieht zum fälligen Strukturwandel in der Lausitz Stellung und fordert von der Landesregierung, endlich in die Entwicklung der Lausitz einzusteigen. „Es gibt viele Vorschläge, was wir aber brauchen, sind Taten.

Gisbert Büttner 00304

Gisbert Büttner

Das gilt für Bund und Länder gleichermaßen. Es ist höchste Zeit, dass die Strukturentwicklung in der Lausitz volle Fahrt aufnehmen kann. Vom Ministerpräsidenten hören wir aber nichts außer Forderungen an den Bund. Wenn Woidke weiter untätig bleibt, spielt er mit der Zukunft der Lausitz. Denn wer als letzter in die Strukturentwicklung einsteigt, läuft als erster Gefahr, Verlierer der Energiewende zu werden.“ Woidke warte schon viel zu lange auf andere, anstatt selber tätig zu werden, so Senftleben.
Neuer Vereinskoordinator der Stadt Ruhland soll Gisbert Büttner werden. Der bekannte Ruhländer war 35 Jahre an der Oberschule „Geschwister Scholl“ tätig, davon 30 Jahre lang als Direktor. Nach einstimmigem Vorschlag durch die Vereinsvertreter der Stadt soll er nun von den Stadtverordneten zum neuen ehrenamtlich tätigen Vereinskoordinator ernannt werden. „Der ehemalige Schuldirektor ist in Ruhland und Umgebung angesehen und beliebt. Mit seiner positive Art kann er motivieren“, sagt Ruhlands Bürgermeister Uwe Kminikowski.
Handrick Hans JoachimDer langjährige Mitgestalter des Gedankenaustauschs im Verein ProSpremberg, Hans-Joachim Handrick, will seine aktive Mitgliedschaft jetzt ruhen lassen. „Immerhin muss ich mich auf meinen 90. Geburtstag vorbereiten“, sagt er. Die Mitglieder haben ihm für sein Engagement zum Wohle der „Perle der Lausitz“ gedankt. Er wurde zum Ehrenmitglied des Vereins Pro Spremberg ernannt. Der verdienstvolle Uhrmachermeister war über zwei Jahrzehnte Obermeister seiner Innung und hat große Verdienste um die Ausbildung im Handwerk. Er selbst bekam bereits 2013 von der Südbrandenburgischen Handwerkskammer den Diamantenen (60 Jahre) Meisterbrief.

Fotos: CDU Cottbus, HWK Cottbus, FotoFrenzel, CGA-Archiv

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!

 



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: