Personen vom 08.02.2025

Hans Müller
Hans Müller / Foto: privat

In der Ausstellung von Hans Müller aus Peitz im Wendischen Haus in Cottbus werden neben neuen Arbeiten in der konventionellen Aquarellmaltechnik auch verschiedene neue Arbeitsvarianten präsentiert. Arbeiten im „Urban Sketching Stil“ ermöglichen Einblicke in die schnelle Umsetzung von unmittelbaren erlebten Situationen in ein kleines Aquarell vor Ort. Den Augenblick mit Stift und Farbe genießen und einfach für sich festhalten. Die Ausstellung ist bis zum 18.04. täglich montags bis freitags von 10 Uhr bis 16.30 Uhr und am Wochenende und feiertags nach Vereinbarung zu sehen. Der Eintritt ist frei.

 

 

 

 

 

Uwe Steimle
Uwe Steimle / Foto: Steimle

Die 3. Friedenskundgebung der Mittelstandsinitiative Brandenburg findet mit Uwe Steimle und Peter Hahne am Donnerstag, 20.02., ab 17 Uhr auf dem Viehmarkt Cottbus im beheizten Zelt statt. Einlass ist ab 16 Uhr.

 

 

 

 

 

 

Christine Sing
Christine Sing / Foto: M. Simonis

Am Donnerstag, 13.03. um 18.30 Uhr nimmt Christine Sing alle Besucher der Stadtbibliothek Forst in der Lindenstraße 10-12 mit auf ihre Reise des Ausstiegs der Neuorientierung und ihres heute ganz anderen Lebens. Sie lebt das, wovon viele träumen: Nach einer steilen Volkswagen-Karriere hat sie 2018 ihren Bürojob gegen ein Surfbrett eingetauscht und lebt seitdem zwischen Teneriffa & Esslingen. Und: sie hat ihre Vision zum Beruf gemacht. Karten für diese interaktive Lesung sind ab sofort im Vorverkauf in der Forster Stadtbibliothek zum Preis von 10 Euro (inkl. ist ein Getränk) erhältlich.

 

 

 

 

 

Michael Hübner
Michael Hübner / Foto: Lakeside/Lena Eicher

BTU-Vizepräsident Prof. Dr. Michael Hübner und Bernhard Lamprecht, Geschäftsführer des Lakeside Parks. Der Lausitz Science Park in Cottbus und der Lakeside Science & Technology Park in Klagenfurt (Österreich) haben am 30. Januar eine Zusammenarbeit vereinbart. Das Memorandum hebt insbesondere die Zusammenarbeit bei Schlüsselthemen wie Energiewende, Digitalisierung und technologischen Zukunftslösungen hervor. Beide Parks sehen den Austausch zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups als essenziellen Bestandteil ihrer Vision.

 

 

 

 

 

Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier hat den Bundesverdienstorden an Gudrun Heller-Richter aus Cottbus für ihre besonderen Verdienste um das Land Brandenburg verliehen. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke überreicht das Verdienstkreuz am Bande am Freitag, 7. Februar, feierlich in Cottbus. Gudrun Heller-Richter engagiert sich seit über 40 Jahren für hörbeeinträchtigte Menschen. Als ehrenamtliche Vorsitzende des Schwerhörigenvereins Cottbus e.V. und selbst von Schwerhörigkeit Betroffene engagiert sie sich unermüdlich für die Belange hörbeinträchtigter Menschen. 35 Jahre lang war sie Vorsitzende des Cottbuser Vereins, zudem war sie Präsidentin des Bundesverbandes der Schwerhörigen in der DDR und vollzog nach der Wende den Zusammenschluss mit dem Deutschen Schwerhörigenbund (DSB). Darüber hinaus war sie zehn Jahre lang Vizepräsidentin des DSB und war in dessen Schlichtungsausschuss sowie im Behindertenrat der Stadt Cottbus tätig.

Joerg Thadeusz c Maya Claussen approval q
Jörg Thadeusz / Foto: Maya Claussen

Am Montag, 24.02., stellt der Journalist, Moderator und Schriftsteller Jörg Thadeusz seinen Roman „Steinhammerstraße“ anlässlich einer weiteren Lausitzer LesART in der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus um 19 Uhr vor. Der Eintritt beträgt 12 Euro, ermäßigt 10 Euro. Reservierungen sind möglich unter 0355/38060-24 oder www.bibliothek-cottbus.de.

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!