
An diesem Samstag, 14.6., lädt um 19 Uhr das Staatstheater Cottbus ins Große Haus zum „Konzert junger Künstler“ ein. Am Pult führt der 1. Kapellmeister Johannes Zurl durch den Abend. „Tradition ist nicht Anbetung der Asche, sondern Weitergabe des Feuers. Unter diesem Motto teilt das Philharmonische Orchester die Bühne des Staatstheaters und die Leidenschaft zur Musik mit den jungen Künstlern und Künstlerinnen des Konservatoriums.“ So erhalten auch in diesem Jahr Nachwuchstalente aus Cottbus und der Region wieder die Möglichkeit, mit dem Philharmonischen Orchester des Staatstheater Cottbus aufzutreten und dem Publikum ihr Können zu präsentieren. Karten sind erhältlich im Besucherservice (Großes Haus, 0355/7824-242), an der Abendkasse sowie unter: www.staatstheater-cottbus.de.

Der Cottbuser Landtagsabgeordnete Jean-Pascal Hohm (AfD) forderte am Dienstag auf einer Pressekonferenz, das die Landesregierung ihre Förderzusagen für die Stadion-Sanierung in Cottbus einhalten müsse. „Ja, leider ist Cottbus ganz knapp nicht aufgestiegen“, sagte der sportpolitische Sprecher der AfD-Fraktion. Dennoch ergebe sich daraus nicht das Recht der Regierung, ihre Versprechungen nicht einzuhalten. Das Land wollte zwei Millionen Euro für die Erneuerung des traditionsreichen Stadions in der Lausitz ausgeben, aber „im Haushaltsgesetz ist das nicht eingetragen“. Die Stadt stehe zu ihren Zusagen, unterstrich der Abgeordnete. Die AfD-Fraktion beantragt, alle Mittel so zur Verfügung zu stellen, wie ursprünglich vorgesehen. „Wir wollen das Stadion ertüchtigen, auch energetisch sanieren, damit Cottbus langfristig den Aufstieg schafft und wir damit einen hochklassigen Spielbetrieb gewährleisten.“

Der Autor Jo Lendle liest am Mittwoch, 18.06. ab 18 Uhr im Hotel Bleiche Resort & Spa in Burg aus seinem aktuellen Roman „Die Himmelsrichtungen“ – einem vielschichtigen Porträt der legendären Flugpionierin Amelia Earhart. Mit feinem Gespür erzählt Lendle von einer Frau, die sich nicht in vorgefertigte Rollen fügen will, die sich über Grenzen hinwegsetzt – geografisch wie gesellschaftlich. In poetischer Rückblende entfaltet sich eine Geschichte von Freiheit, Identität, Liebe und Erinnerung. Der Eintritt ist frei – Platzreservierung unter Tel. 035603/620 oder per E-Mail an buchhandlung@bleiche.de.

Beim Deutschen Anwaltstag in Berlin wurden jetzt die Preisträger des DAV-Schulwettbewerbes prämiert. Unter dem Motto „Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit“ hatten sich über 80 einzelne Schüler und Gruppen mit Recht und Wahrheit auseinandergesetzt. Den ersten Platz konnten Levin Krautz und Chris Krüger in die Lausitz holen. Die zwei Neuntklässler des Niedersorbischen Gymnasiums Cottbus widmeten sich in einem Podcast einem konkreten Fall, in dem einem Influencer unseriöses Geschäftsgebaren vorgeworfen wird. Ihre Erläuterung der Situation und des juristischen Rahmens überzeugte die Jury.

Wem hat er nicht durch sein Winken ein Lächeln entlockt? Für viele Bürger war er gar ein Grund für einen Umweg. In Erinnerung an Horst Sonntag alias „Winke-Opa” soll an „seinem Platz” vor dem Carl-Blechen-Haus von Medicus in der Franz-Mehring-Straße Ecke Willy-Brandt-Straße in Denkmal errichtet werden. Die Skulptur wird nur durch Spenden möglich sein. Jeder gespendete Beitrag wird ausschließlich für die Material- und Herstellungskosten der Skulptur verwendet. Wer die Aktion unterstützen möchte, kann sich für weitere Informationen sowie die Spendenkonto-Nummer per E-Mail an Peter Gräbig, unter: kuroi.bushido@gmail.com melden.
Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar