Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Personen vom 24.09.2022 - Märkischer Bote Personen vom 24.09.2022 Personen vom 24.09.2022Märkischer Bote
Samstag, 10. Juni 2023 - 06:42 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

Wolkenlos
11°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Personen vom 24.09.2022

Personen | Von | 24. September 2022

Gesine Grande

Gesine Grande

Auch in dieser Spielzeit geht die Reihe „Brandenburgische Gespräche“ mit Radio- und Fernsehmoderator Jörg Thadeusz und bekannten Persönlichkeiten auf der Bühne des Großen Hauses weiter. Am Montag, 26. September 2022, 19 Uhr, sind Gesine Grande, BTU-Präsidentin und Psychologin sowie Thomas Thieme, einer der größten deutschen Theater- und Filmschauspieler, zu Gast. Der Eintritt ist frei. Kostenlose Tickets sind erhältlich im Besucherservice (0355 7824 242), an der Abendkasse sowie online.
Anlässlich des 100. Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr in Branitz dankte Ministerpräsident Dietmar Woidke beispielhaft allen Einsatzkräften der Waldbrandsaison 2022. Er wird am 30. September 2022 am Empfang des Innenministers Michael Stübgen teilnehmen, auf dem an 46 Kameraden das Ehrenzeichen im Brand- und Katastrophenschutz verliehen wird.

 

 

 

 

Wolfgang Roick

Wolfgang Roick

In der Kaiserkrone in Senftenberg-Brieske fand am vergangenen Samstag der Parteitag der SPD Oberspreewald-Lausitz statt. Auf der Tagesordnung stand die Wahl des neuen Vorstandes. Der Vorsitzende der SPD OSL Wolfgang Roick aus Großräschen wurde im Amt bestätigt. Seine Stellvertreter sind Daniela Schob aus Senftenberg und Alexander Krüger aus Calau. Traditionell wurden langjährige SPD-Genossen geehrt. So ist Hans-Ulrich Mansfeld aus dem Ortsverein Schipkau seit 50 Jahren Mitglied.

 

 

 

 

 

 

Mikhail Durnenkov

Mikhail Durnenkov

Am Freitag, 30. September 2022, findet im Rahmen des „FestSpiel Senftenberg“ im alten Zechenhaus in Brieske die deutschsprachige Erstaufführung des Stücks „УТОПИЯ – Utopia“ von Mikhail Durnenkov statt. Der Autor kritisierte öffentlich den Ukraine-Krieg. Er verlor seine Dozentur in Moskau und seine Theaterstücke wurden in Russland verboten. Mit seiner Familie ging er ins Exil nach Finnland. Vom 15.09. bis zum 17.09. war Mikhail Durnenkov zu Gast an der neuen Bühne Senftenberg. Er besuchte die Proben zu seinem Theaterstück und sprach außerdem mit dem Theaterförderverein, mit dessen Unterstützung der Besuch des Autors ermöglicht wurde. Der 1978 geborene Autor gilt als Vertreter des „Neuen russischen Dramas“. Das Theaterstück „УТОПИЯ – Utopia“ wird vom 30.09. bis zum 9.10. zu erleben sein.
Die Cottbuser Stadtverordnete Birgit Mankour lädt zum 1. Bürgerbrunch in Sandow an diesem Samstag ab 11 Uhr ein. In der Begegnungsstätte der Volkssolidarität in der Elisabeth-Wolf-Str. 41 soll es bei Frühstücksbrötchen und Kaffee um aktuelle Themen wie die enorme Inflation gehen.

 

 

 

 

René Seemann

René Seemann

René Seemann, bisher stellvertretender Geschäftsführer und Leiter des Seniorenheims Riedelstift, übernimmt ab 1. Oktober die Geschäftsführung des ASB Regionalverband Cottbus/NL e.V.. Er löst damit Michaela Lorenz ab, die nach vielen Jahren leidenschaftlicher Arbeit in den Ruhestand geht.

 

 

 

 

Christoph Schroth

Christoph Schroth

Christoph Schroth, Regisseur und ehemaliger Intendant des Staatstheaters Cottbus ist am 27. September 2022 im Alter von 85 Jahren verstorben. Er prägte von 1992 bis 2003 eine wichtige Theaterzeit am Staatstheater mit seiner Handschrift. Intendant Stephan Märki: „Christoph Schroth war ein großer Theatermacher vor und nach der Wende, der Cottbus durch besonders schwierige Zeiten hindurch ein wichtiger künstlerischer Impuls und dadurch ein Hoffnungsgeber war.“

Fotos: CGA-Archiv, SPD OSL, Steffen Rasche, Marlies Kross, S. Heinrich

Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: