Personen von 05.07.2025

Norman Schlüter / Foto: JB

Für seinen herausragenden ehrenamtlichen Einsatz und seine vielfältigen Verdienste um das Gemeinwohl wurde Norman Schlüter am Freitag, 28.06., mit der Landtagsmedaille des Landes Brandenburg ausgezeichnet. Die Ehrung wurde durch den Landtagsabgeordneten Julian Brüning (CDU) im Auftrag von Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke überreicht. „Norman Schlüter ist ein Mensch, der anpackt, Verantwortung übernimmt und sich nie in den Vordergrund drängt“, so Julian Brüning bei der Übergabe. „Genau solche Persönlichkeiten sind das Rückgrat unserer Gesellschaft – und verdienen unsere höchste Anerkennung.“

 

 

 

 

Katherina Reiche / Foto: BMWE / Chaperon

Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und Wirtschaftsminister Daniel Keller begrüßen die Ankündigung von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche, die Beschäftigungsgarantie für die PCK Schwedt zu verlängern. Die Bundeswirtschaftsministerin hat am Mittwoch, 25.06., in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie des Bundestages angekündigt, dass die Bundesregierung die Beschäftigungsgarantie für die PCK Schwedt verlängern wird und zugleich an einem zukunftsfähigen Konzept für den Standort weiterarbeitet. Dazu erklärt Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke: „Die Bedeutung der PCK Schwedt für Ostdeutschland, Brandenburg und die Uckermark ist kaum zu überschätzen. Die PCK sichert die Versorgung mit Kraftstoffen und ist zugleich der zentrale Anker für die Wirtschaft in Nordost-Brandenburg.“

 

 

 

 

Anthony Morrone / Foto: Juliane Gischel

Die Fans der DEL2 haben gewählt – und sie haben eine historische Entscheidung getroffen: Anthony Morrone, Torhüter der Lausitzer Füchse, ist der DEL2-Fanspieler der Saison 2024/25! In der gemeinsamen Fanwahl von DEL2 und Eishockey NEWS setzte sich Morrone gegen alle anderen Nominierten durch und schreibt damit Geschichte: Er ist der erste Goalie überhaupt, der diese begehrte Auszeichnung erhält.

 

 

 

 

 

 

Ronja Tittel / Foto: BTU, Ralf Schuster

Ronja Tittel, hoch engagierte Studentin der Biotechnologie an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), ist Preisträgerin des diesjährigen Förderpreises des Frauenhilfswerk Cottbus e.V. Dr. Carola Wiesner als Vertreterin des preisstiftenden Vereins und die BTU-Präsidenten Prof. Dr. Gesine Grande nahmen die Preisverleihung am 27.6. im Rahmen des Campusfestes „Kulturcampus Sachsendorf“ am Standort Cottbus-Sachendorf der Universität vor. Die Preisträgerin studiert Biotechnologie im sechsten Fachsemester an der Fakultät Umwelt und Naturwissenschaften der BTU. Neben guten Studienleistungen ist sie mit ihrem vielfältigen ehrenamtlichen Engagement an der Universität und darüber hinaus ein Vorbild für viele andere junge Frauen.

 

 

 

 

Corina Reifenstein
Corina Reifenstein / Foto: Fotoatelier Goethe/ HWK

Nach der Ankündigung der Bundesregierung, die versprochene Stromsteuersenkung nun doch nicht für alle Betriebe umzusetzen, appelliert HWK-Präsidentin Corina Reifenstein an die Lausitzer Bundestagsabgeordneten: „Wir brauchen die Entlastung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Stromsteuer muss für alle energieintensiven Betriebe und Unternehmen, auch im Handwerk, gesenkt und die Netzentgelte fair ausgestaltet werden“. Die Pläne der Bundesregierung, die Stromsteuer – entgegen der Vereinbarung im Koalitionsvertrag – vorerst nur für die Industrie und Landwirtschaft zu senken, sorgten für viel Kritik. In der kommenden Woche beginnen im Bundestag die Beratungen über das Haushaltsgesetz. Es gibt Anzeichen, dass die Absage noch nicht in Stein gemeißelt ist.