Material für jeden Stil
Bauen & Leben | Von CGA Verlag | 19. November 2021Wohntrend Designböden aus Vinyl.

Fast so grenzenlos wie die eigene Fantasie – Designböden gibt es in vielfältigen Looks. Bauherren können es richtig bunt treiben oder leise Töne anschlagen. Ob kleinteilige oder großflächige Verlegung, Holzoptik oder spiegelglatte Oberfläche – für jeden ist etwas dabei. Werden die Beläge vollflächig auf den Estrich geklebt, überstehen sie nachhaltig auch größere Belastungen, reduzieren den Raumschall und leiten die Wärme von Fußbodenheizungen zügiger und effizienter in den Raum. Foto: IBK
Region (MB). Auf der Suche nach dem gewissen Etwas für die eigenen vier Wände entdecken immer mehr Menschen Vinylböden für sich. Grund dafür ist vor allem das einzigartige Spektrum an Farben, Designs und Dekoren. Vinyl-Kollektionen bieten einen großen Spielraum für Individualität und Extravaganz. Von bunt und verspielt bis hin zu „leiseren“ Tönen und schlichter Eleganz ist hier für jeden etwas dabei. Auch der Look von keramischen Fliesen, Parkett oder Naturstein steht zur Auswahl. Unterschiedliche Formate lassen sich in vielfältigen Mustern verlegen, geringe Aufbauhöhen problemlos auf vorhandenen Böden einbauen. Planken mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen und Kanten oder „Rollenware“ gibt es ebenso frei nach Wunsch. Neben ihrer edlen Optik sind sie aber auch praktisch. Sie sind strapazierfähig, robust, pflegeleicht sowie resistent gegen Wasser, Schmutz und viele Chemikalien. Zudem sind die Trendböden warm, geräuschschluckend und mit Fußbodenheizungen kompatibel. Was die Wohngesundheit betrifft, unterliegen Bodenbeläge heutzutage strengen Auflagen. Die EU-Richtlinie untersagt die Verwendung von gesundheitsgefährdenden Weichmachern und bedenklichen Substanzen. Um ganz sicherzugehen, sollten Bauherren und Renovierer auf Markenqualität und Siegel wie den Blauen Engel achten. Es ist zu empfehlen, mit dem Einbau der Trendböden einen Profi-Handwerker zu beauftragen. Wie auch für andere Bodenbeläge ist ein ebener und glatt gespachtelter Untergrund immer die Voraussetzung für eine fachgerechte und optisch ansprechende Verlegearbeit. Darauf wird der Vinylbelag mit einem umweltfreundlichen Dispersionsklebstoff befestigt. Anders als bei der schwimmenden oder losen Verlegung kann dadurch keine Feuchtigkeit unter den Designboden gelangen.
Weitere Beiträge aus unserer Region finden Sie hier!