Wie wird Vierbeinern im Notfall schnell geholfen
Region (MB). Wenn es dem Haustier gerade nicht gut geht, sollte man es schnellst möglich zum Tierarzt schaffen. In akuten Notfällen muss unter Umständen jedoch der Tierbesitzer bereits selbst Erste Hilfe leisten. Zuerst ist es wichtig, ruhig zubleiben. Um vorbereitet zu sein, kann man sich die wichtigsten Notfallnummern, wie Tierarzt oder Tierklinik, im Handy einspeichern. Für die Notversorgung des Tieres können viele der in normalen Erste-Hilfe-Kästen vorhandenen Materialien genutzt werden. Alternativ sind im Fachhandel aber auch speziell für Haustiere gedachte Erste Hilfe Kästen erhältlich. Bei leichten Blutungen genügt es, die Wunde mit einer sterilen Kompresse oder einem sauberen Taschentuch zu verbinden und leichten Druck auf die Wunde auszuüben. Bei schweren Verletzungen muss ein Druckverband angelegt werden. Anschließend sollte das Tier schnellstmöglich zum Tierarzt gebracht werden. Dort kann die Wunde desinfiziert und genäht werden. Bei Bewusstlosigkeit sollte überprüft werden, ob die Atmung ausgesetzt hat. Als nächstes muss das Tier beatmet werden. Dazu umschließt man Nase und Maul mit einer Hand und atmet in die Nasenlöcher. Diesen Vorgang wiederholt man 10 bis 20 mal pro Minute bis das Tier wieder alleine atmet.
Schreibe einen Kommentar