Die schönsten Designs und Farben für Markisen im Trend

markisen

 

Markisen bieten Schutz vor Sonne, Wind und Regen und verleihen Ihrem Außenbereich gleichzeitig eine besondere Note. Welche Trends prägen die Auswahl von Markisen im Jahr 2025?

Funktionalität und Design vereint

Markisen sind wahre Multitalente: Sie bieten effektiven Schutz vor UV-Strahlung. Hochwertige Materialien sorgen dafür, dass Markisen auch bei starkem Wetter zuverlässig funktionieren und eine lange Lebensdauer haben. Sie sind in zahlreichen Designs und Farben erhältlich, die sich harmonisch in jede Architektur einfügen. Die neueren Modelle überzeugen mit innovativen Funktionen wie elektrischer Steuerung, Wind- und Regensensoren und Smart-Home-Kompatibilität, die eine einfache Bedienung und eine optimale Anpassung an wechselnde Wetterbedingungen ermöglichen.

Klassische Streifenmuster sind nach wie vor beliebt, jedoch in einer modernen Variante: Breitere Streifen und sanfte Farbverläufe sorgen für einen frischen und zugleich eleganten Look. Wer es kreativer möchte, setzt auf auffällige geometrische Muster oder florale Designs.

Für Minimalisten sind unifarbene Markisen eine ausgezeichnete Wahl. Sie strahlen Ruhe und Eleganz aus und passen zu nahezu jedem Hausstil. Wer dennoch ein wenig Abwechslung möchte, kann auf feine Texturen oder dezente Muster setzen.

Die Trendfarben 2025: Naturverbunden und harmonisch

Für das Jahr 2025 zeigen sich die Farbtrends bei Markisen weiterhin von einer natürlichen Seite. Warme Erdtöne und beruhigende Farben liegen voll im Trend und harmonieren perfekt mit modernen und klassischen Architekturkonzepten.

  • Natürliche und gedeckte Farben: Töne wie Sand, Taupe, Beige und Olivgrün setzen beruhigende Akzente und passen gut zu naturnahen Gärten oder modernen Häuserfassaden. Diese Farben wirken dezent und gleichzeitig elegant.
  • Pastellfarben: Zarte Töne wie Rosa, Hellblau und Mint sorgen für einen frischen Look, ohne zu aufdringlich zu wirken. Besonders in hellen, offenen Außenbereichen kommen diese Farben gut zur Geltung und verleihen dem Raum eine luftige, einladende Atmosphäre.
  • Tiefere, gedämpfte Töne: Dunklere Farben wie Anthrazit, Marineblau oder Waldgrün sind ebenfalls gefragt. Sie wirken edel und zeitlos und passen hervorragend zu modernen Neubauten, die eine elegante, zurückhaltende Gestaltung bevorzugen.
  • Fröhliche Akzentfarben: Für diejenigen, die es lebendig und auffällig mögen, bieten sich kräftige Akzente wie Sonnengelb, Korallenrot oder Türkis an. Diese Farben setzen spannende Kontraste und bringen das gewisse Etwas in jeden Außenbereich.

farbwahl Bild4

Die Farbwahl bei Markisen 2025 geht also in Richtung Naturverbundenheit und zeitloser Eleganz, wobei auch lebhafte Akzentfarben weiterhin ihren Platz haben.

Materialwahl, Qualität und Langlebigkeit

Die Wahl des Materials hat einen Einfluss auf die die Langlebigkeit und Funktionalität der Markise. Man sollte demnach auf hochwertige Stoffe wie Acryl oder Polyester, die für ihre Strapazierfähigkeit und UV-Beständigkeit bekannt sind, achten. Acrylstoffe bieten zudem eine besonders hohe Farbbeständigkeit, sodass die Markise auch nach Jahren noch wie neu aussieht. Polyester ist ebenfalls sehr pflegeleicht und widerstandsfähig, was ihn zu einem idealen Material für Markisen macht.

Ein weiterer Trend sind sogenannte „selbstreinigende“ Stoffe, die Schmutz und Wasser abweisen und die Pflege der Markise erheblich erleichtern. Staub und Schmutz lassen sich leicht mit einem weichen Tuch oder einer Bürste entfernen. Für hartnäckigere Flecken gibt es spezielle Reinigungsmittel, die den Stoff schonend reinigen. Bestimmte Stoffe verfügen über eine spezielle Beschichtung, die verhindert, dass Staub und Schmutz haften bleiben – ein großer Vorteil, besonders bei helleren Markisenfarben.

Das Gestell sollte regelmäßig gewartet werden – insbesondere die beweglichen Teile sollten geölt werden, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Es sollte aus stabilen Materialien wie Aluminium oder Edelstahl bestehen. Diese Metalle sind korrosionsbeständig und bieten auch bei starken Windböen oder starker Sonneneinstrahlung zuverlässigen Halt.

Bild5

Smarte Markisen für mehr Komfort

Viele Markisen sind mittlerweile mit elektrischen Antrieben ausgestattet, die über Fernbedienungen oder Apps gesteuert werden können. Diese Technologien ermöglichen eine einfache Anpassung der Markise an die Wetterbedingungen, ohne dass man den Sonnenschutz manuell verstellen muss.

Innovative Modelle verfügen zudem über Sensoren, die die Markise automatisch ein- oder ausfahren lassen, je nach Wind- oder Regenbedingungen. So bleibt der Komfort auch an stürmischen Tagen gewahrt.

Ein weiteres Plus sind Markisen mit integrierter Beleuchtung. LED-Leisten sorgen für stimmungsvolle Lichtakzente und ermöglichen eine Nutzung des Außenbereichs bis in die Abendstunden. In Kombination mit Heizstrahlern wird der Außenbereich auch an kühleren Tagen angenehm nutzbar.

Weitere Infotainment-Beiträge finden Sie hier!