
Auszeichnung für herausragendste Tieranlage Verein übergibt zu Ostern das Geflügelhaus
Cottbus (h.) Gute Nachricht zwei Monate vorm 60. Tierpark-Geburtstag: Dem größten Zoo Brandenburgs hier in Cottbus wurde der begehrte „BdZ-Biber 2013“ verliehen. Das ist eine Auszeichnung für die jeweils herausragende neue Tieranlage eines Zoos im deutschsprachigen Raum. Verliehen wird der „Biber“ vom Verband der Zootierpfleger e.V. seit 2002 nur einmal jährlich. Als modern und innovativ haben die Juroren die 500 Quadratmeter große Cottbuser Sattelstorchvoliere erkannt, in der die europäische Erstzucht und im letzten Jahr die erste Freiluft-Nachzucht dieser größten und wohl auch schönsten aller Störche gelang.
Den ersten „BdZ-Biber“ erhielt 2002 der Zoo Nordhorn für eine Bergtiervoliere für Geier und Steinböcke. Im Sommer genau jenen Jahres 2002 wechselte
Dr. Jens Kämmerling vom stellvertretenden Tierparkdirektor Nordhorn in die Chefrolle des Tierparks Cottbus. Er hat seither zahlreiche Tieranlagen neu konzipiert und verändern lassen. Die größte Neuerung steht mit der Tigerabteilung am Raubtierhaus bevor, die noch diesen Sommer mit Bengaltigern besetzt sein soll.
Unterdessen hat auch der Tierparkförderverein rastlos gewirkt. Der Pavillon des Vereins am Hauptweg wurde von der ehemaligen „Würstchenbude“ zum informativen Werbeträger verändert. Auch die Infotafel des Vereins im Tierpark wurde neu gestaltet.
„Auf dem Pavillon wurden
Leistungen des Vereins aus seiner 20-jährigen Geschichte illustriert, und natürlich wird um neue Mitglieder geworben“, sagt Vorstandssprecher Thomas Kung, der mit seinem DEGAT Planungsbüro die Hauptarbeit leistete. Am 17. April, also am Gründonnerstag, um 14 Uhr möchte der Verein das einstige Chefbüro als neues Hühnerhaus seiner Bestimmung übergeben.
Schreibe einen Kommentar