Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Euroregion freut sich über Zuwachs - Märkischer Bote Euroregion freut sich über Zuwachs Euroregion freut sich über ZuwachsMärkischer Bote
Montag, 27. März 2023 - 02:19 Uhr | Anmelden
  • Facebook

header-logo

Stark bewölkt
5°C
 
epaper
Anzeigen

Euroregion freut sich über Zuwachs

Region | Von | 7. Juli 2017

Neumitglied Döbern Land

Der Spree-Neiße Landrat Harald Alterkrüger (l.) und der Geschäftsführer der Euroregion Spree-Neiße Bober, Carsten Jacob (r.) begrüßen mit dem amtierenden Döberner Amtsdirektor Mike Lenke ein neues Mitglied in der Euroregion Foto: Euroregion

Amt Burg und das Amt Döbern-Land sitzen bei der deutsch-polnischen Zusammenarbeit im Boot.

Region (mk). Am 30.06.2017 trafen im Cottbuser Stadthaus die Mitglieder der Euroregion SpreeNeiße-Bober zu ihrer Mitgliederversammlung zusammen.Im Hinblick auf die eigene Projektarbeit bestimmen mittlerweile vier wesentliche Tätigkeitsfelder das Wirken der Geschäftsstelle.
Neben dem bewährten und weiterhin sehr gefragten Kleinprojektfonds zur Förderung der Begegnungen von Menschen beider Seiten, erlangt das Aufgabenfeld der Partnerschaftsarbeit eine neue Intensität.
Die bloße Vermittlung eines Kontakts gehört der Vergangenheit an und eine enge, dauerhafte Begleitung neuer Kooperationen im gesamten Euroregionsgebiet steht
nunmehr im Fokus. Letztlich sind es die funktionierenden Partnerschaften, die das Fundament der weiteren Entwicklung darstellen.
Das dritte Standbein der Euroregion ist die Umsetzung des Verwaltungsprojektes DIALOG. Konkret soll die derzeitige Verwaltungszusammenarbeit unter anderem durch Sprachkurse, Seminare zu den jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen der Administration sowie zur europäischen Förderpolitik verbessert und ausgebaut werden. Angesprochen sind alle Verwaltungsmitarbeiter und Ehrenamtler, die sich mit der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Kleinen wie im Großen auseinandersetzen. Fachthemen wie die grenzübergreifende Gesundheits-versorgung und grenzübergreifende Bildungsfragen sollen im Laufe des DIALOGs diskutiert werden. Lösungsansätze zu diesen Themen kommen schließlich allen Bewohnern der Grenzregion zu Gute.Als letzter Aufgabenbereich wurde im April der schulische Austausch des DeutschPolnischen Jugendwerks zwischen Brandenburg und der Republik Polen etabliert. Dabei freut sich die Region auch über Verstärkung: Am 30. Juni konnten das Amt Burg / Spreewald (vertreten durch Amtsdirektorin Petra Krautz) und das Amt Döbern-Land (vertreten durch den amtierenden Amtsdirektor Mike Lenke) als neue Mitglieder der Euroregion begrüßt werden.



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: