Bitte aktiviere / Please enable JavaScript![ ? ]
Freie Bahn für Zugfahrer am Cottbuser Hauptbahnhof - Märkischer Bote Freie Bahn für Zugfahrer am Cottbuser Hauptbahnhof Freie Bahn für Zugfahrer am Cottbuser HauptbahnhofMärkischer Bote
Freitag, 2. Juni 2023 - 18:09 Uhr | Anmelden
  • Facebook SeiteTwitter Seite

header-logo

Wolkenlos
18°C
 
das epaper der lausitzer heimatzeitung
Anzeigen

Freie Bahn für Zugfahrer am Cottbuser Hauptbahnhof

Cottbus | Von | 19. Februar 2016

160220cbbahnhof

An der Nordseite beginnen am 11. April die Bauarbeiten für den neuen Tunnel. Der Spreewaldtunnel bleibt während der Arbeiten begehbar. Ab 2019 wird sich der neue Tunneleingang etwa 50 Meter weiter links befinden Foto: Mathias Klinkmüller

Baustart am 8.4. für den neuen Verkehrsknoten am Hauptbahnhof:
Cottbus (mk). Zwei Tage vor Weihnachten kam der Fördermittelbescheid. Die Finanzierung für den Verkehrsknoten am Hauptbahnhof sowie den Personentunnel ist gesichert. „Und das trotz angespannter Haushaltslage“, erklärt die Cottbuser Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe am Dienstag und ergänzt erleichtert: „Jetzt geht es wirklich los“. Grünes Licht leuchtet also für das größte Verkehrsinfrastrukturprojekt der Stadt. 11,9 Millionen Euro investieren Stadt und Cottbusverkehr gemeinsam. Mit einer feierlichen Baustelleneröffnung am 8. April beginnen die Arbeiten. Zuerst wird mit dem Personentunnel auf der Nordseite begonnen. Hier sollen auch neue Parkplätze für Pendler entstehen. Erhebungen haben ergeben, dass die 288 neuen Stellplätze des Westparkplatzes nicht ausreichen werden. Vor allem vor dem Hintergrund der angespannten Parkplatzsituation in der Spremberger Vorstadt soll der neue Parkplatz an der Nordseite für Entlastung sorgen. Zudem ist eine Erweiterung des Westparkplatzes vorgesehen.
Im Ergebnis der Bauarbeiten bis 2019 wird am Bahnhof ein neuer Verkehrsknotenpunkt entstehen. Alle Straßenbahnlinien werden auf den Bahnhofsvorplatz geführt. Zudem wird der Busbahnhof in der Marienstraße hier seinen neuen Platz finden. An der Marienstraße wird so neuer Raum für innerstädtische Bebauung geschaffen, sagt Marietta Tzschoppe. Die Kurzzeitparkplätze (77) bleiben an der Ostseite bestehen. Zudem wird es 260 überdachte Fahrradabstellplätze geben. Baubeginn am Verkehrsknoten ist im August. Ab dann ist die gesamte Ostseite für den Verkehr gesperrt. Cottbusverkehr-Geschäftsführer Ralf Thalmann freut sich auf den Baubeginn und spricht von einem qualitativen Sprung. Der neue Verkehrsknoten sowie der Personentunnel bieten barrierefreie Umstiege vom Auto, dem Rad, dem Bus oder der Straßenbahn in die Züge. Am 6. April um 18.30 Uhr gibt es eine öffentliche Informationsveranstaltung zu den Bauarbeiten im Cottbuser Stadthaus.



Anzeige

Kommentar schreiben

Kommentar


Das könnte Sie auch interessieren: