100 Jahre FSV Brieske Senftenberg – Traditionsverein benötigt dringend Unterstützer.
Brieske (am). Wieder einmal mehr präsentierten sich am vergangenen Wochenende die vielen Nachwuchskicker des FSV Brieske Senftenberg erfolgreich auf den Sportplätzen der Region. Die E und D Junioren kamen dabei mit hohen Auswärtssiegen von den Derbys gegen den SV Wacker 09 Cottbus Ströbitz nach Hause. Beide Mannschaften spielen dabei in der höchsten Spielklasse des Fußballlandesverbandes Brandenburg und lassen mit einer intelligenten Spielweise nicht nur auf den Zuschauerrängen aufhorchen. So werden Jahr für Jahr talentierte FSV Jungen und Mädchen zu den

Sichtungslehrgängen delegiert. Zudem schickt der FSV regelmäßig talentierte Nachwuchskicker zu den bekannten Sportschulen der Region. Diese hohe Ausbildungsqualität bringt mit sich, dass immer mehr Kinder und Jugendliche beim Traditionsverein mitspielen möchten, der im kommenden Jahr sein 100.Vereinsjubiläum feiern wird. Durch diesen enormen Zuwachs platzt der FSV mit seiner Sportanlage an der Elsterkampfbahn aus allen Nähten und benötigt dringend
einen weiteren Trainingsplatz sowie die Modernisierung des Vereinsheimes. Auch aus diesem Grund heraus, haben sich viele Eltern zusammengeschlossen und einen offenen Brief an den
Bürgermeister der Stadt Senftenberg geschrieben. (d.Red.bek.) Darin weisen die Initiatoren sachlich auf einige ungünstige Umstände hin, die das Vereinsleben erheblich erschweren. Durch die Platzknappheit müssen viele Nachwuchsteams nach Hosena oder teils weiter ausrücken, um trainieren zu können. Das Vereinsheim selbst präsentiert sich in einem traurigen Gewand und müsste dringend saniert werden. Mit dieser offenen Bitte um Unterstützung reagierte Bürgermeister Andreas Fredrich mit folgenden Worten: „Der Brief der Eltern zeigt, mit welchem Engagement die Ehrenamtlichen Macher im Verein gemeinsam mit den vielen Muttis, Vatis, Oma und Opas bei der Sache sind, um den Mädchen und Jungen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anbieten zu können. Der FSV macht eine super Nachwuchsarbeit. Im nächsten Jahr feiert der Verein seinen 100. Geburtstag. Dieses Ereignis zeigt, wie fest die Tradition des Fußballs in Brieske verankert ist. Deshalb bin ich auch der Auffassung, dass am Standort Brieske ein dritter Platz mit den entsprechenden Sanitärgebäuden erforderlich ist. Wir haben in den letzten Jahren zwar im sechsstelligen Bereich am Standort investiert, müssen aber in punkto Platzverfügbarkeit weiteres tun. Deshalb werde ich in den Entwurf der Fortschreibung der Sportstättenentwicklungskonzeption dieses
Vorhaben integrieren. Es liegt dann an der SVV, das Vorhaben mit einem Beschluss im Frühjahr 2019 auf den Weg zu bringen. Ich bin zuversichtlich, dass uns dies gelingen wird.“ so Senftenbergs Stadtoberhaupt. Welch hohes Ansehen der Club aus Brieske über die Stadtgrenzen hinaus genießt, muss an dieser Stelle nicht mehr besonders hervorgehoben werden. Vielmehr sei die Frage
gestellt, ob es ausreichend aktive Unterstützer und politische Akteure gibt, die bereit sind, die Grundlagen für die nächsten 100 Jahre für den Club an der Elsterkampfbahn zu schaffen. Vereine aus der nahen Umgebung sollen hier gern als Vorbilder genannt werden: der FC Lauchhammer plant in Zusammenarbeit mit der Stadt einen neuen Kunstrasenplatz und der SV Wacker 09 Cottbus Ströbitz hat mit Hilfe seiner Mitglieder, Sponsoren, der Stadt Cottbus und dem Land erst jüngst mehr als 600.000 Euro in einen zusätzlichen Platzbau investieren können. Warum sollt dieses also nicht auch der Stadt Senftenberg und seinem geliebten FSV gelingen?
Weitere Beiträge aus dem Seenland finden Sie hier!
Schreibe einen Kommentar